Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Historische Bücher

In der Zeit zwischen 1600 und 1945 wurden über 10.000 verschiedene Kräuterliköre erfunden, wobei es davon um die 7.000 verschiedene klare (destillierte) Kräuterliköre gab. Damals gab es den Berufszweig des Liquoristen, der im Kräuterlikörbereich neue Geschmacksrichtungen kreierte, so ähnlich wie der Parfümeur neue Geruchsrichtungen kreiert. Den Beruf des Liquoristen gibt es heute nicht mehr, weil es heute keine Kräuterlikörfabriken mehr gibt, die zusammengesetzte Kräuterliköre neu kreieren. Der Alltag des Liquoristen bestand darin, immer wieder verschiedene Kräuter in Art und Menge so zu variieren, dass eine wohlschmeckende neue Geschmacksrichtung erfunden wurde. Dazu waren zum Teil manchmal 100 Ansatzreihen nötig, in denen die verschiedenen Ansätze immer wieder abdestilliert wurden. Hatte der Liquorist Erfolg bei seiner Suche nach einer neuen Geschmacksrichtung, wurde das Getränk auf den Markt gebracht und ihm ein Phantasiename gegeben.

So sind Getränke auf dem Markt gewesen, die so schöne Namen hatten, wie Kaiserlicher Leibtrank, Prinzessinenwasser, Hochzeitstrank, Freundschaftstrank oder Friedenstrank.

Meist haben die Liquoristen am Ende ihrer Schaffenszeit dann ihre schönsten Kreationen in Büchern im Selbstverlag veröffentlicht, welche dann anschließend auch von anderen Likörfabrikanten erworben wurden. Die darin enthaltenen Rezepturen wurden dann weiter verwendet, teilweise auch verändert und finden sich immer wieder in Büchern verschiedener Jahrhunderte wieder. Bücher zur Likörbereitung aus der Zeit von vor 1850 sind heutzutage relativ selten - Bücher aus der Zeit zwischen 1850 und 1950 sind jedoch relativ häufig in Antiquariaten zu finden.

Vom Großvater haben wir historische Bücher zum Thema Likörbereitung vererbt bekommen und haben in den letzten Jahren auch schon viele historische Titel erwerben können.

 

Hier eine Auswahl historischer Werke aus unserer Bibliothek:

©Stephan Becker, Brüssow

Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 1, 3. Auflage, 1923, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 2, 3. Auflage, 1923, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 3, 1927, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Trinkbranntweine & Liköre, ihre Herstellung, Untersuchung und Beschaffenheit, 1931, Dr. H. Wüstenfeld, Verlag Paul Parey, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Betriebshandbuch für den Destillateur, Emil Falkenthal, 1950, Verlag Karl Stamm, Düsseldorf

©Stephan Becker, Brüssow

Likörfabrikation auf kaltem Wege, 5. Auflage, 1939, Fehr-Norrenberg, Verlag Rudolf Müller, Eberswalde, Berlin, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Die Liqueurfabrikation. Erprobte und bewährte Rezepte eines praktsichen Destillateurs und Liqueur=Fabrikanten, ev. 1920, Wilhelm Trempenau, Ernst`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Das große Buch der Likörfabrikation, 1904, Emil Wander, Verlag Hugo Steinitz, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Die Drogen in der Spirituosen-Industrie 1951, Gotthard Hartmann, Leiter der Destillateurfachschule Berlin, Verlag Carl Knoppke, Berlin Charlottenburg

©Stephan Becker, Brüssow

Likörfabrikation auf kaltem Wege, 5. Auflage, 1949-1951, Fehr-Norrenberg, Verlag Rudolf Müller, Oldenburg

©Stephan Becker, Brüssow

Destillateur-Praxis von Praktikus - Das moderne Lehr- und Nachschlagewerk für die Spirituosen-Industrie, Band 1, 1950, "Praktikus", Verlag Karl Stamm, Düsseldorf

©Stephan Becker, Brüssow

Destillateur-Praxis von Praktikus - Das moderne Lehr- und Nachschlagewerk für die Spirituosen-Industrie, Band 5, 1950, "Parktikus", Verlag Karl Stamm, Düsseldorf

©Stephan Becker, Brüssow

Das Lexikon des Kaufmanns, 1932, Dr. jur. Richard Mußfeld, Verlag Ullstein, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Likörbereitung, 11. Auflage, 2012, Herbert George, Verlag Ulmer, Stuttgart

©Stephan Becker, Brüssow

Praktische Vorschriften zur Herstellung von Branntweinen, Likören and anderen Spirituosen, 5. Auflage, 1928, Klotz, Wunderlich & Co Klotz, Wunderlich & Co, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Vorschriften zur Bereitung von Likören, Branntweinen, Punsch-essenzen, Facon-Arrak, Feinbranntwein, Facon-Rum, Frucht- & Limonaden-Sirupen usw. auf kaltem Wege, 1910, Schimmel & Co, Schimmel & Co, Miltitz, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Short History of the Art of Distillation from the beginning up to the death of Cellier Blumenthal ca. 2005, Nachdruck von 1948, R. J. Forbes, Verlag ICG, USA

©Stephan Becker, Brüssow

Handbuch der praktischen Likörfabrikation auf kaltem Wege, 1900, Alwin Engelhardt, Verlag Otto Spamer, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Das ABC des Destillateurs Band 1, 2. Auflage, 1941, Verlag Deutsche Destillateur-Zeitung Krüger & Co, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Das ABC des Destillateurs Band 2, 2. Auflage, 1941, Verlag Deutsche Destillateur-Zeitung Krüger & Co, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Die Liqueurfabrikation - vollständige Anleitung, 2. Auflage, 1878, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien

©Stephan Becker, Brüssow

Die Fabrikation von Rum, Arrak, Cognac und allen Arten von Obst- & Früchtenbranntwein, ca. 1880, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien

©Stephan Becker, Brüssow

Praktischer Destillateur-Kursus, 1909, Dr. H. Goettler, Verlag D. Meiniger, Neustadt an der Haardt

©Stephan Becker, Brüssow

Versuch einer ganz neuen Klassification der Liqueure nach ihrer Wirkung, 1827 Hans Christian Creuzburg, Verlag Baumgärtners Buchhandlung, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 1. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 2. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 3. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 4. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 5. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Praktikus Getränke-Industrie 6. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Anton Fischer`s Likör-Fabrikation in ihrem ganzen Umfange. Vollständiges Hand- und Hülfsbuch, enthaltend 1200 Rezepte usw., 1870, Anton Fischer, verbessert von Franz Schneider, Dirigent einer chemischen Fabrik, Brennereitechniker und praktischer Destillateur, Verlag Otto Spamer, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Chemisch-Technisches Universal=Receptbuch enthaltend das ganze Wissen der warmen und kalten Destillation Band 1, 3. Auflage, 1895, C. Hofmann, Verlag Friedrich Stahn, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Chemisch-Technisches Universal=Receptbuch enthaltend das ganze Wissen der warmen und kalten Destillation Band 2, 3. Auflage, 1895, C. Hofmann, Verlag Friedrich Stahn, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Theoretisch-Praktische Anleitung zur Destillirkunst und Liqueurfabrikation oder vollsträndige Anweisung zum Darstellen aller einfachen und doppelten Branntweine und Liqueure usw., 1842, Apotheker Wilhelm Keller, Verlag Christian Friedrich Amelang, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Der praktische Destillateur, ein vollständiges Handbuch der Destillirkunst, Liqueur = und Rumfabrikation, 1837, A. Reinberg, Verlag C. Flemming, Glogau

©Stephan Becker, Brüssow

Kalender für Destillateure, Likörfabrikanten und verwandte Branchen, 1926, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

C. F. B. Schedel`s praktische und bewährte Anweisung zur Destillirkunst und zur Fabrikation der Liqueure und Aquavite der doppelten und einfachen Branntweine, überhaupt aller bekannten, trinkbaren Spirituosen, aller Bedürfniß- und Luxusgetränke auf warmem und kaltem Wege, 8. Auflage, 1874, Dr. A. Graeger, Verlag Bernhard Friedrich, Weimar

©Stephan Becker, Brüssow

Gründlich praktische Anleitung zur Selbstbereitung aller in- und ausländischen Liqueure…, 1867, Gustav Mettin, Techniker & praktischer Destillateur in Eisleben, Verlag Paul Rhode, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Lehrbuch der rationellen Praxis der landwirthschaftlichen Gewerbe, Dr. Friedrich Julius Otto, Verlag Vieweg, Braunschweig

©Stephan Becker, Brüssow

Chemisch-Technisches Recept-Taschenbuch, enthaltend 1800 Vorschriften …, 1893, Alwin Engelhardt, Verlag Otto Spamer, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Illustriertes Rezepthandbuch der praktischen Destillation für Industrie, Land - und Hauswirtschaft, 2012, Nachdruck von 1863, Wilhelm Hamm, Unikum-Verlag, Bremen ehemals Verlag Arnoldsche Buchhandlung, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Moewes Destillierkunst, 9. Auflage, 1892, A. L. Moewes, Verlag Paul Parey, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Die Wirkungsweise der Rectificir- und Destillir- Apparate mit Hülfe einfacher mathematischer Betrachtungen, 1893, E. Hausbrand, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen

©Stephan Becker, Brüssow

Die Liqueurfabrikation, wie sie ist und wie sie sein sollte, 1887, Wilhelm Reich, Verlag Wilhelm Reich, Bochum, Selbstverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Der vollkommene Liqueurfabrikant, oder vollständige Anleitung zur Liqueurfabrikation und Bereitung sämmtlicher Parfümeriien, 3. Auflage, 1845, Dominik Horix, Verlag Tobias Loeffler, Mannheim

©Stephan Becker, Brüssow

Pharmacopoea Germanica, 1872, Verlag Rudolf Decker, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Pharmacopoea Germanica - Deutscher der lateinischen Ausgabe zugrundeliegender Entwurf, 1882, Verlag Rudolf Decker, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Arzneibuch für das Deutsche Reich, 3. Ausgabe, 1890, Verlag Rudolf Decker, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Rezeptbuch für Destillateure, 1959, Ernst Dobislaw, Verlag D. Meiniger, Neustadt, Weinstrasse

©Stephan Becker, Brüssow

Formulario de licoreria, 2013, Ernst Dobislaw, Verlag Editorial Reverte, Barcelona

©Stephan Becker, Brüssow

Die Hof-Apotheke - Natürliche Arzneimittel vom Hofe Ludwigs II und anderer Fürsten, 1985, Verlag Weltbild

©Stephan Becker, Brüssow

Die Untersuchung der Branntweine durch den Praktiker, 1923, Dr. Hans Goetteler, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Moderne Destillierkunst, ein Rezeptbuch für die Destillationsbranche, 1919, Dr. Erich Walter, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Handbuch für Mixer, Hans Krönlein, 1925, Dresden, Kommissionsverlag

©Stephan Becker, Brüssow

Betriebspraktikum, 1921, Erich Walter, Verlag Oskar Born, Leipzig

©Stephan Becker, Brüssow

Handbuch für die Getränke-Industrie, Getränke-Fabriken und den Getränke-Großvertrieb, 1925, Eduard Jacobsen, Verlag Paul Parey, Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Das Büchlein von den geistigen Getränken, 1960, Andre Simon Verlag F.A. Herbig, Berlin Grunewald

©Stephan Becker, Brüssow

Spirituosen Jahrbuch 1950, 1950, Dr. jur. Walter Brogsitter, Verlag Dr. Brogsitter, Stuttgart - Degerloch

©Stephan Becker, Brüssow

Spirituosen Jahrbuch 1996, 1996, Versuchs- & Lehranstalt für Spiritusfabrikation Berlin, Versuchs- & Lehranstalt für Spiritusfabrikation Berlin

©Stephan Becker, Brüssow

Hünlich Jahrbuch 1936, Hünlich, Wilthen in Sachsen, Hünlich, Wilthen in Sachsen

Hier eine Auflistung aller historisch bedeutsamen Werke zum Thema Destillation, Likörherstellung und Kräuter, welche sich entweder in unserer Bibliothek befinden, welche wir gelesen haben, und von welchen wir Kenntnis haben:

 

  • 150 colorirte Abbildungen der für den ersten Unterricht wichtigsten Gift- und Kulturpflanzen, Dr. Johannes Gröland, 1879, Esslingen, J. F. Schreiber
  • 200 Vorschriften zur Anfertigung der beliebtesten Liqueure, doppelten und einfachen Branntweine, ingleichen des Rhums, Arc de Goa, nebst dem Reinigen des rohen Spiritus, W. Dittmann, Altona 1855, (1860 Berlin-Bur.)
  • ABC der guten Schnäpse - Ein Lexikon für Feinschmecker von Dr. Otto Reichel, 1936, Dr. Otto Reichel, Selbstverlag Dr. Otto Reichel
  • Abhandlung von Bäumen, Stauden und Sträuchen, welche in Frankreich an der Luft erzogen werden, Monsieur du Hamel du Monceau, 3 Bände, 1763, Nürnberg, Seligmännchen
  • Abhandlung von der Anlegung der Brau- und Branntweinbrennerei, R. B. Jachmann, 1794, Berlin, Maurer`sche Buchhandlung
  • Adreßbuch der Destillateure, Likörfabrikanten sowie verwandter Branchen, 1898, 1925
  • Ein meisterlichs Büchlin der Artzney für manigerley Kranckheit und Siechtagen des Menschen, Johannes Tallat, 1497, Memmingen
  • Allgemeine Chemische Bibliothek des neunzehten Jahrhunderts, 4 Bände, D. Johann Bartholomäus Trommsdorf, 1804, Erfurt, Hennig
  • Anleitung zum Mischen von Branntweinen nach Maass und Gewicht, mit dem Volumen- und dem Gewichts-Alkoholometer,  zum praktischen Gebrauch für Branntwein-Brenner und Händler, Destillateure, Gastwirthe, Gewerbetreibende und Aichungsbehörden, Na Plato, 1895, Berlin, Springer
  • Anleitung zum unschädlichen Schnellbrennen des Branntweins aus Getreide und Kartoffeln,  durch zwei Zeichnungen erläutert, nebst einer Bermerkung über die Schädlichkeit vieler Brennzeuge für die Gesundheit der Menschen, auch Beleuchtung über die Benutzung des Branntweinspüligs zu Vermehrung des Branntwein-Ertrags, mit Angabe erprobter Versuche zur Verbesserung der Liqueure, Johann Philipp Christian Muntz, 1830, Neustadt a. d. Orla, Wagner
  • Anleitung zur Destillation, A. B. Neuhahn, 1840, Chemnitz
  • Anleitung zur Destillirkunst, 1849, Colberg
  • Anleitung zur Destillirkunst und Liqueurfabrikation, W. Keller, 1842, Berlin
  • Anleitung zur Fabrikation der Liqueure auf kaltem Wege, 1834, Berlin
  • Anleitung zur Fabrikation des Syrups und des Zuckers aus Stärke, Sig. Fr. Hermbstädt, 1814
  • Anleitung zur Herstellung von Liqueuren, Aquaviten, Cognac, Rum, Arak und anderen Getränken aus ätherischen Ölen und Essenzen von E. Sachsse & Co, Leipzig, 3. verbesserte Auflage, 1899, E. Sachsse Likörfabrik, Leipzig, Verlag G. Kreysing, Leipzig
  • Anleitung zur Herstellung von Likören, Aquavits, Arrak, Rum-Fasson und anderen Getränken aus ätherischen Ölen und Essenzen der ersten Stettiner Dampffabrik Naumann & Rietz, 1912, Stettin, Fischer & Schmidt
  • Anleitung zur Liqueur-Fabrication und Bereitung sämmtlicher Parfümerieen, Anleitung zur gesammten Destillierkunst, Dominik Horix, 1826-1832, Mannheim, Tobias Löffler
  • Anleitung zur praktischen Destillirkunst, W. Lorenz, 1832, Berlin
  • Anton Fischer`s Likör-Fabrikation in ihrem ganzen Umfange. Vollständiges Hand- und Hülfsbuch, enthaltend 1200 Rezepte zur Bereitung aller Sorten einfacher und Doppel-Branntweine, von Usquebaugh, Magentropfen, Essenzen und Tinkturen, Extrakt, Rum, Punsch, Arak, Cognak, Franzbranntwein, Alkoholaten und Wässern, sowie Huiles, 1870, Anton Fischer, verbessert von Franz Schneider, Dirigent einer chemischen Fabrik, Brennereitechniker und praktischer Destillateur, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Anweisung aus Kartoffeln viel und guten Branntwein zu brennen, Essig und Liqueure zu gewinnen, Niklas Müller, 1812, Bamberg, Göbhard
  • Anweisung die abgezogenen Branntweine ohne Blase zu machen, C. F. Otto, 1847, Oschatz
  • Anweisung zum Destillieren, Dejean, 1754, Altenburg, Hennings
  • Anweisung zum Destillieren aller Breslauer, Danziger und anderer Liqueure, 1813, Dresden, Arnold
  • Anweisung zum Destilliren, 1830, Dresden
  • Anweisung zur Bereitung der beliebtesten Liqueure, G. Krauß, 1836, Leipzig
  • Anweisung zur Destillation auf warmen und kaltem Wege. Eine vollständige Theorie der Liqueurbereitung nebst 500 Recepten, G. B. Käufer, 1862, Arnold, Leipzig
  • Anweisung zur Distillir-Kunst, Danziger, Breslauer, Chemnitzer, Französischer und Italienischer Liqueure, 1800, A. L. Stuckenbruck
  • Anweisung zur Kenntnis, Prüfung, Anwendung und Verfertigung aller Arten von Thermometer, Barometer, Hygrometer, Aräometer, Hydrometer und dergleichen nach den neusten Erfindungen und Verbesserungen, Robert Richolson, 1832, Quedlinburg, Gottfried Basse
  • Anweisung zur Verfertigung wohlfeiner Branntweine und Liqueure, F. Homlerd, 1829, Haneu, Edler
  • Anweisungs-Buch zur Destillierkunst, Louis Reese, 1835
  • Apoteck für den gmeyne man, der die ertzet zu ersuche am gut nicht vermügens oder sonst in der not allwege nicht erraichen kann, Hieronymus Brunschwig, 1529-1619, Berlin, Augspurg
  • Ars Destillatoria, Johann Baptist Portam, 1611, Frankfurt/Main, Johann Bringer (1609 lat. Ausgabe)
  • Art du distillateur liquoriste, contenant le bruleur d`eaux-de-vie, le fabricant de liqueurs, le debitant, ou le cafetier-limonadier, M. Demachy, 1819, Paris, Moronval
  • Arzneibuch für das Deutsche Reich, 3. Ausgabe, 1890, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Arzneibuch für das Deutsche Reich, 4. Ausgabe, 1900, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Arzneiverpackungen vergangener Jahrhunderte, 2006   Prof. Dr. Wolfram vom Rhein, BC-Fotoverlag, Kolkwitz
  • Arzneybüchlein, Balthasar Summer, 1599, Wittenberg, Lorentz Seuberlich
  • Auf dreyßigjährige Erfahrungen sich gründender praktischer Unterricht der ganzen Landwirthschaft zur Belehrung, nicht nur für Anfänger in der Oekonomie, sondern auch für unerfahrene Landwirthe, C. F. Gaudich, 3. Bände, 1801-1803, Leipzig, Wilhelm Rein
  • Auf praktische Erfahrung gegründete Anweisung, alle einfachen u. doppelten Brandweine, französische u. deutsche Liqueure, Ratafias etc. nach der sichersten u. bewährtesten Methode billig herzustellen usw., R. Frickmann, 1850, Oederan, Schlesiniger
  • Ausführliche Arzneimittellehre, 1. Band, Dr. Georg August Richter, 1826, Berlin, August Rücker
  • Ausführliche Arzneimittellehre, 2. Band, Dr. Georg August Richter, 1826, Wien, Michael Lechner
  • Ausgewählte Mixgetränke, Carl Mampe AG, 1939, Selbstverlag
  • Auswahl neuer Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen in der Ökonomie, Stadt- und Landwirtschaft, Feldbau, Viehzucht, Gärtnereyn, Brauereyn... 3. Teil, 1804, Verlag Daisenbergsche Buchhandlung Stadtamhof
  • Bemerkungen über den Branntewein in politischer, technologischer und medicinischer Hinsicht mit Beziehung auf die vier neuen Rhein-Departemente, Ferdinand Wurzer, 1804, Köln, J. L Kaufmann
  • Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner, Berg-Commisair Westrumb, 1793, Hannover, Gebr. Hahn
  • Bernhards Alpenkräuter = Liqueur (feinstes Magenbitter) von Wallrad Ottmar Bernhard in München und Salzburg mit medicinischen Erläuterungen des I. D. Kranz (praktischer Arzt) ), 1869, Wallrad Ottmar Bernhard, Verlag E. Mühlthaler, München
  • Beschreibung der Braunbierbrauerei in Bayern und damit verbundener Branntweinbrennerei und Essigsiederei nebst Nachricht über die jüngst errichtete erste Dampfbrauerei in München, Bruno Scharl, 1843, München Josef Lindauersche Buchhandlung
  • Beschreibung eines neu erfundenen Destillir-Apparates für Branntweinbrenner, Destillateure, Apotheker usw., Ferdinand Ernst, 1819, Hildesheim, Gerstenberg
  • Beschreibung und Abbildung von neu erfundenen und verbesserten Brandtwein-Brenner- und Destillir-Geräthen, wodurch mit weit geringeren Kosten und weniger Zeitverlust und Mühe der Endzweck sicherer erreicht werden kann, als seither geschehen ist, F. E. Norberg, 1800, Stockholm
  • Beste gründliche Unterrichtung auf die leichteste Art die besten Aquqvite, Liqueure und gebrannten Wasser ohne große Kosten selbst zu fabricieren, E. A., 1805, Augsburg, Bölling
  • Betriebshandbuch für den Destillateur, Emil Falkenthal, 1950, Verlag Karl Stamm, Düsseldorf
  • Betriebspraktikum, 1921, Erich Walter, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Beyträge zur Branntweinbrennerey in Briefen an den Herrn Berg-Commissair Westrumb`s über dessen Bemerkungen und Vorschläge für Branntweinbrenner, 1783, Neuenhahn dem Jüngern, Kaufmann in Nordhausen, der Rußisch - Kayserl. freyen ökonom. Societät zu St. Petersdurg correspondiremden Mitglied; wie auch der Churfürstlich Sächsischen Societät zu Leipzig, und der Königl. Großbritann. Landwirthschafts-Gesellschaft zu Celle Ehren - Mitglied., Verlag Georg Adam Keyser, Erfurt
  • Beyträge zur Geschichte der Erfindungen, Johann Beckmann, 1780, Leipzig, Gotthelf Kummer
  • Bewährte Anweisung zur Destillirkunst und Liqueurfabrikation, C. F. B. Schedel, 1833, Ilmenau
  • Blauer Würger, 2011, Dr. Thomas Kochan, Verlag Aufbau, Berlin
  • Brantweins-Recepte für Destillatzeur-, Weinschenken und Aquavit-Fabrikanten, J. G. C., 1815, Hamburg, Gundermann
  • Branntweinverordnung von 1727, 1727, August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Lüneburg
  • C. F. B. Schedel`s praktische und bewährte Anweisung zur Destillirkunst und zur Fabrikation der Liqueure und Aquavite der doppelten und einfachen Branntweine, überhaupt aller bekannten, trinkbaren Spirituosen, aller Bedürfniß- und Luxusgetränke auf warmem und kaltem Wege, 8. Auflage, 1874, Dr. A. Graeger, Verlag Bernhard Friedrich, Weimar
  • C. G. Weinlig`s gewesenen Hof=Apothekers der hochseel. Churfürstin von Sachsen K. H. und Mitglieds der ökonom. Gesellschaft zu Leipzig verbesserter Branntweinbrenner wie auch Liqueur= und Essigfabrikant, nebst verschiedenen Beyträgen zur ökonomischen Chymie. Alles nach eigenen geprüften Versuchen., 1802, Christian Gottlob Weinlig, Jäger`sche Buchhandlung Frankfurt/Main
  • C. G. Weinlig, ehemaliger Hofapothekers und Mitglied der ökonomischen Gesellschaft zu Leipzig verbesserter Branntweinbrenner wie auch Liqueur= Fabrikant, 1820, Christian Gottlob Weinlig, Frankfurt/Main
  • Chemische Grundsätze der Destillierkunst und Liqueurfabrikation oder theoretische und praktische Anleitung zur rationalen Kenntnis zur Fabrikation der einfachen und doppelten Branntweine, 1817 (& 1819), Dr. Siegismund Friedrich Herbmstädt, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen nach den neusten Entdeckungen und Vervollkommnungen derselben theoretisch und praktisch dargestellt - nebst einer Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure 1.Theil, 2. Auflage, 1823, Dr. Siegismund Friedrich Herbmstädt, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen nach den neusten Entdeckungen und Vervollkommnungen derselben theoretisch und praktisch dargestellt - nebst einer Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure 2.Theil, 1823, Dr. Siegismund Friedrich Herbmstädt, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen theoretisch und praktisch dargestellt nebst einer Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure, 2. Auflage incl. der Anleitung zur Kenntnis des gegenwärtigen Zustandes der Branntweinbrennery in Frankreich von A. G. Düportal, 1817, Dr. Siegismund Friedrich Herbmstädt, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Chemisch-Technisches Recept-Taschenbuch, enthaltend 1500 Vorschriften …, 1860, Dr. Emil Winkler, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Chemisch-Technisches Recept-Taschenbuch, enthaltend 1800 Vorschriften …, 1893, Alwin Engelhardt, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Chemisch-Technisches Universal=Receptbuch enthaltend das ganze Wissen der warmen und kalten Destillation Band 1, 3. Auflage, 1895, C. Hofmann, Verlag Friedrich Stahn, Berlin
  • Chemisch-Technisches Universal=Receptbuch enthaltend das ganze Wissen der warmen und kalten Destillation Band 2, 3. Auflage, 1895, C. Hofmann, Verlag Friedrich Stahn, Berlin
  • Chimie du gout et de l`odorat ou principes. Pour le composé facilement, & à peu de frais, les Liqueurs a boire, & et les Eaux de fenteurs, 1755 Poncelet Polycarpe, Verlag Mercier, Paris
  • Coelum philosophorum seu de secretes naturae liber, Phillip Ulsted, 1526-1630, Nürnberg
  • Conditorei-Rezeptbuch von 1905, Rudolf Storz
  • Confect Buch und Hauß Apoteck künstlich zu bereiten einmachen und gebrauchen, Walther Herrmann Ryff, 1563-1610, Frankfurt/Main, Christian Egengenolf
  • Contrafay Kreüterbuch, Otto Brunfels, 1532, Strassburg, Hans Schott
  • D. Jacobi Theodori Tabernomontani neuw und vollkommentlich Kreuterbuch, 1591, D. Jacob Theodor Tabernomontani, Verlag Nikolaus Bassäum, Frankfurt am Main
  • Darstellung der Nahrungsmittel der Menschen, Mehrere Bände,  Dr. Johann Hermann Becker, 1822, Stendal, Franzen & Große
  • Darstellung des Fabriks- und Gewerbswesen in seinem gegenwärtigen Zustande vorzüglich in technischer, merkantilischer und statistischer Beziehung, 1 Theil, 1828, Stephan Edler von Reeß, Verlag Mörschner & Jasper, Wien
  • Das ABC des Destillateurs Band 1, 2. Auflage, 1941, Verlag Deutsche Destillateur-Zeitung Krüger & Co, Berlin
  • Das ABC des Destillateurs Band 2, 2. Auflage, 1941, Verlag Deutsche Destillateur-Zeitung Krüger & Co, Berlin
  • Das Buch zu distillieren die zusammengethonen Ding, Hieronymus Brunschwig, 1532
  • Das Büchlein von den geistigen Getränken, 1960, Andre Simon Verlag F.A. Herbig, Berlin Grunewald
  • Das Distilierbuch, Hieronymus Brunschwig, 1515-1521, Straßburg
  • Das Ganze der Branntweinbrennerei nach theoretischen und praktischen Grundsätzen nebst der dazu erforderlichen Mastung, Carl Christoph Adolf Neuenhahn, 1811, Erfurt, Georg Adam Keyser
  • Das Ganze der Branntweinbrennerey oder vollständiger Unterricht in der Bereitung des Branntweins und der verschiedenen Liqueure, 1. Theil, 1800, Philipp Franz Breitenbach, Verlag Wilhem Reis, Leipzig
  • Das Ganze der Branntweinbrennerey oder vollständiger Unterricht in der Bereitung des Branntweins und der verschiedenen Liqueure, 2. Theil, 1800, Philipp Franz Breitenbach, Verlag Wilhelm Reis, Leipzig
  • Das Ganze der Branntweinbrennerey und Liqueurfabrikation, 1818, Dr. Georg Ratafia, Verlag Johann Andreas Kienreich, Grätz
  • Das Ganze der Destillation der ätherischen Oele, mit Bezug auf die Fabrikation der Liqueure und Aquavite, aromatischer Geister und Wasser auf kaltem Wege, H. G. Ittner, 1839, Quedlinburg, Basse
  • Das Ganze der Destillation der ätherischen Oele, mit Bezug auf die Fabrikation der Liqueure und Aquavite, aromatischer Geister und Wasser auf kaltem Wege: oder Anweisung, die zur Fabrikation der Liqueure und Aquavite, aromatischen Geister und Wasser, Confitüren und Parfüms auf kaltem Wege erforderlichen ätherischen Oele sich auf eine vortheilhafte Weise selbst zu verfertigen : nebst Angabe der Abweichung der ätherischen Oele unter einander ... sowie die Anwendung der ätherischen Oele selbst auf doppelte und einfache Liqueure und Aquavite : für Gastwirthe, Brantweinbrenner, Materialisten, Fabagisten, Restaurateurs, Conditoren und Parfümeurs, 1839
  • Das Ganze der Destillation und Liqueurfabrikation, zusammengestellt aus praktischen Erfahrungen, W. Trempenau, 1865, Magdeburg, Heinrichshofen`sche Buchhandlung
  • Das Ganze der Destillirkunst oder der auf zwanzigjährigen strengen praktischen Grundsätzen beruhende wohlerfahrne Parfümeur und Destillateur,worin nach einer leichtfaßlichen Methode gelehrt wird, die beliebtesten spirituösen Wasser, so wie die dazu erforderlichen Oele, Extrakte, Essen und dergleichen vorzubereiten und ächt herzustellen, desgleichen die französischen, Breslauer, Danziger, Berliner, Stettiner, Warschauer Liqueure, feine, doppelte und einfache Aquavite, ... Cognac und Franzbranntwein zu verfertigen, nebst einem Anhange über die Verfertigung verschiedener Essenzen, Elixire, Tinkturen, Balsame, Fruchtsäfte, das Einmachen der Früchte; die Bereitung warmer und kalter Getränke und der Scherbets, 1818,  Carl Wilhelm Schmidt, Posen, Kühn
  • Das Ganze der Destillierkunst, 1823, Carl Wilhelm Schmidt, Verlag der Gebrüder Bornträger, Königsberg, Preußen
  • Das Ganze der kalten Destillation, oder neuste, praktische Anweisung, wie auf eine leichte, gute und billige Weise sämmtliche Extracte, Liqueure, Aquavite und einfache Brandweine auf kaltem Wege durch Zusatz von ätherischen Oelen zu fabriciren sind. Für Conditoren, Materialisten, Gastwirthe, Branntweinbrenner, Tabagisten und Restaurateurs, 1837-1842 Louis Köhler, Magdeburg, Richter
  • Das Ganze der kalten Destillirkunst, 1834, Berlin
  • Das ganze Wissen der Liqueur-Fabrikation auf kaltem Wege oder der sogennanten kalten Destillation, 1884, E. E. Brandenburger, Thorn
  • Das geheime Rezept- und Fabrikationsbuch der mannheimer Liqueurfabrik Oppenheimer, 5 Bände, 1914, Selbstverlag
  • Das Getränkebuch, Hans Krönlein & F. J. Beutel, 1938, Nordhausen, Heinrich Killinger
  • Das große Buch der Likörfabrikation, 1904, Emil Wander, Verlag Hugo Steinitz, Berlin
  • Das große Lehrbuch der Bar, Neuzeitliches Mixen, Bar-Betriebslehre, Weinkunde, Harry Schraemli, 1949, Luzern, Union Helvetia
  • Das Handbuch der Edelbranntweine, Schnäpse, Liköre, 2006, Peter Jäger, Verlag Leopold Stocker, Graz
  • Das Kriegs-Rezeptbuch für die Getränke-Industrie von Erich Walter, 1915, Erich Walter Verlag Gustav Harnecker & Co, Frankfurt / Oder
  • Das Lexikon des Kaufmanns, 1932, Dr. jur. Richard Mußfeld, Verlag Ullstein, Berlin
  • Das Neuste und Interessanteste der gesamten Branntweinbrennerkunde mit Bezug auf alle zur Spiritusfabrikation anwendbaren Fruchgattungen und gärungsfähigen Zuckerstoffe, Heinrich Böhm, Berlin 1860 R. Kühn
  • Das  neüwe Distilierbuch, Hieronymus Brunschwig, 1531-1537, Straßburg
  • Das new groß Distillierbuch wohlgegründeter künstlicher Distillation, Walther Herrmann Ryff, 1545-1556, Frankfurt/Main, Christian Engenolf
  • Das  new vollkomen Distilierbuch, Hieronymus Brunschwig, 1597, Straßburg
  • Das Wesen der Destillirkunst nebst einem Repititorium der gebräuchlichsten Gewürze, 1827, Fr. Lüdersdorff, Berlin, Haude &Spenersche Buchhandlung
  • Das Wichtigste und Interessanteste aus dem Brennereibetrieb, L. Gumbinner, 1859, Berlin, Adolf & Comp.
  • D. Bartholomaei Carrichters, weyland Kaysers Maximilian II Leib- und Hof-Medici Kräuter- und Artzneybuch, 3 Bände, Bartholomäus Carrichter, 1625-1631, Nürnberg, Simon Halbmeyer
  • De Destillatione, Hieronymus Rubei Ravenn, 1532 (& 1604) Basel, Sebastian Henricpetri
  • Der aufrichtige Breslauer Likörfabrikant, oder deutliche Anweisung, wie man alle Sorten Breslauer Liköre echt anzufertigen habe, Pelz Breslau
  • Der aufrichtige Destillateur, oder Anweisung Aquavite, Rosolis, Liqueurs und andere Getränke zu verfertigen, 1800, Göttingen, Halle
  • Der aufrichtige Destillateur und Kellermeister, oder Anweisung alle Sorten Liqueure zu verfertigen und zu destillieren, 1812, Leipzig, Böhme
  • Der aufrichtige Destillateur und Liqueurfabrikant, oder einzig untrügliche Anweisung, wie man 500 Sorten der besten und wohlfeilsten Breslauer, Danziger, Englischer, Schwedischer und Leipziger Liqueure, Oele, einfacher und doppelter Branntweine, Rossolis, Ratasias, Elixire usw. anzufertigen habe, um bei der jetzigen großen Konkurrenz sich stets einen bedeutenden Absatz zu verschaffen, mit einem Sachverzeichnisse der sämmtlichen hierbei in Anwendung zu bringenden Jngredienzien, in Betreff ihrer Eigenschaften und die Art und Weise ihrer Benutzung, nebst Erklärung der gebräuchlichen Kunstwörter, welche bei der Branntwein- und Liqueurfabrikation vorkommen, einer Vergleichungstabelle der Maaße und Gewichte in Deutschland, und einem gründlichen Unterrichte zur kalten Destillation, zur Rum-, Eau de Cologne- und Schnellessigfabrikation, so wie zur Anfertigung einiger anderer Artikel, J. Meyer, 1835, Berlin, Schumann
  • Der aufrichtige Geheimniskrämer, eine Wohlstandsquelle für alle die einen besseren erwerb suchen, bestehend aus mehreren Artikeln über die Fabrikation von Essig, Hefe, Wein, Branntwein usw., W. Raible, 1856/57, Ulm, F. Ebner
  • Der aufrichtige Liquorist oder practische Anweisung die eigentlichen Danziger, Breslauer, Italienischen und Französischen Aquavite und Liqueurs nach neuern chemischen Grundsätzen zu verfertigen, 1799, Philipp Oehme,  Verlag Paul Friedrich Vogel, Leipzig, Kurfürstentum Sachsen
  • Der Berliner Destillateur, 1800, Leipzig, Reinhold
  • Der Berliner Destillateur oder Gründliche Anweisung, einfache und doppelte Branntweine, wie auch Liqueure zu verfertigen, 1799, Warschau, Wilke
  • Der Branntwein als Ursache vieler Krankheiten, für Nichtärtze dargestellt, Dr. Carl Deutsch, 1839, Breslau, Ferdinand Hirt
  • Der Branntwein und seine Folgen, Adolph Schuhmann, 1852, Paderborn, Schöning
  • Der Brennerei-Betrieb, L. Gumbinner, 1859, Berlin, Adolf & Comp.
  • Der Breslauer Liqueurfabrikant, 1833, Breslau
  • Der Breslauer und Danziger Likörfabrikant oder Geheimnisse für Destillateurs, ca. 1800 ?, ein Breslauer Destillateur, Selbstverlag, Breslau,
  • Der Destillateur. Ausführliches Handbuch der Destillierkunst und der Herstellung geistiger Getränke aller Art unter besonderer Berücksichtigung der Likörfabrikation, der Auszüge und Aufgüsse, der Grog- und Punschextrakte, des Arraks, Kognaks und Rums, sowie verwandter Spirituosen, C. F. B. Schedel und Paul Hohmann, 1921, Bernhard Friedrich Voigt
  • Der Destillateur, oder die Geheimnisse zur Fabrikation aller Sorten Branntweine, Liqueure u. sowie die Entfuselung des Spiritus und schnellen Klärung aller Sorten Liqueure alles meist auf kaltem Wege, ca. 1850 bis 1900 ?, Dr. Wolff, Verlag J. Breyer, Dresden
  • Der Destillateur, oder Anweisung, Liqueure, Branntweine und Aquavite zu verfertigen, 1797, Halle, Dreyßig
  • Der Destillateur oder die Geheimnisse zur Fabrikation aller Sorten Branntweine, Liqueure usw., Wolff, 1856, Dresden, J. Breyer
  • Der Destillateur und Likörfabrikant, oder gründliche Anweisung alle Sorten Branntwein und Liköre zu fertigen usw, F. G. Fiedler, 1828, Leipzig, Lauffer
  • Der erst und ander Theyl der kleinen Apoteck oder Confectbüchlins usw., Walther Hermann Ryff, 1552-1562, Straßburg, Balthasar Beck
  • Der erst und ander Theyl des heilsamen Handbüchlins gemeyner Practic der gantzen Leibartzeney wie solche bey den ältesten unnd namhafftigsten usw., Walther Hermann Ryff, 1552, Straßburg, Balthasar Beck
  • Der Erzgebirgische Liqueur=Fabrikant, C. W. Reiß, 1816, Schneeberg, Schumann
  • Der Französich= und Italienische Aquavit= und Olitätenmacher, nebst dem Schwedisch und Deutschen Branteweinbrenner, worinnen alles, was zu dieser Kunst gehöret, auf das deutlichste und vorteilhafteste beschrieben und gelehret wird, 1769, Gottlob Hebold, Sorau
  • Der geschickte und wohlerfahrne Brandwein-Brenner und das sich in Confect- und backen sich übende Frauenzimmer, 1742, Leipzig, August Benjamin Martini
  • Der geschickte und wohlerfahrne Brandwein-Brenner, welcher eine zulängliche Nachricht ertheilet, auf was Art und Weise das Distillieren auf das Bequemste anzustellen, und wie die allerherrlichsten Aquavita und gebrannten Wasser auf das träffigste zubereitet werden, 1745, Leipzig, August Benjamin Martini
  • Der Gewerbebetrieb der Branntweinbrennerei und Bierbrauerei, nach seinem gegenwärtigen Standpunkte dargestellt, mit besonderer Rücksicht auf Steuergesetzgebung in den Königlich Preußischen Staaten: mit sechs und vierzig Abbildungen auf vier Tafeln, Heinrich Förster, 1831, Köln, Selbstverlag
  • Der industriöse Geschäftsmann, oder 400 Anweisungen zur Fabrikation vieler Handels-Artikel, als Künstliche Weine, Rum, Aquavite, Essige, Parfümerien, Farben, für Jedermann brauchbar, als Branntweinbrenner, Destillateure, Restaurateure, Parfümeure, Gastwirthe, C. F. W. Simon, 1850, Quedlinburg, Ernst`sche Buchhandlung
  • Der Krambambulist. Ein Lobgedichte über die gebrannten Wasser im Lachs zu Danzig, Christoph Friedrich Wedekind, 1751, Berlin, Augspurg
  • Der Landwirth im Hause und auf der Flur, ein Handbuch für Verwalter, Landwirthe und Freunde der Landwirthschaft, nebst einigen Anhängen, die Mittel ein ruinirtes Gut bald zu heben, das Ganze des Branntweinbrennens und die Fertigung mehrerer Liqueure betreffend, nebst einigen Zeichnungen, Johann Philipp Christian Muntz, 1827, ,Neustadt a. d. Orla, Wagner
  • Der Liqueurfabrikant - aus dem französischen der Herren Demachy und Dubuisson übersetzt von Samuel Hahnemann - 1. Band, 1785, Demachy & Dubuisson übersetzt von Samuel Hahnemann, Verlag Siegfried Lebrecht Crusius, Leipzig
  • Der Liqueurfabrikant - aus dem französischen der Herren Demachy und Dubuisson übersetzt von Samuel Hahnemann - 2. Band, 1785, Demachy & Dubuisson übersetzt von Samuel Hahnemann, Verlag Siegfried Lebrecht Crusius, Leipzig
  • Der Mixologist, Illustriertes internationales Getränke-Buch, Carl A. Seutter, ca. 1910, Nordhausen, Heinrich Killinger
  • Der Mixologist, Illustriertes internationales Getränke-Buch, Carl A. Seutter, 1913, Leipzig, P. M. Blüher
  • Der neu aufgerichteten und vergrößerten in sechs Büchern oder Theilen verfaßten Kunst- und Werk-Schul sehr verlangter und nunmehr erfolgter anderer Theil, J. K. Chymae, 1707, Nürnberg, Johann Ziegler
  • Der neue Destillateur, oder die Kunst zu destillieren, Leopold Pleßner, 1841, Anklam Dietze
  • Der ökonomische Künstler, der Brantweine, Liqueurs, Aquavite, Eßig und vielerley Haushaltungskünste u. den Hausvätern, Hausmüttern und jungen Frauenzimmern zu verfertigen zeigt, 1785
  • Der österreichische Brennerei-Verwalter. Handbuch der praktischen Spiritusbrennerei mit Berücksichtigungen des neuen Branntweinsteuergesetzes, V. Magerstein & Th. Berennen, 1891, Wien, Fromme
  • Der oesterreichische Liqueur-Fabrikant, illustrirte Zeitschrift für die gesammte Spiritus-Industrie u. verwandte Fächer, Dobruška, 1881, Kolin, Bayer
  • Der praktische Conditor, eine Sammlung auserlesener Recepte der Conditorei und Liqueur Fabrikation, 1. Band, 1873, F. A. Lehmann, Verlag Ph. Rohr, Kaiserslautern
  • Der praktische Destillateur. Ein unentbehrlicher Ratgeber für Restaurateure, Materialisten, Kleinhändler, Kellner u.s.w., 1865, C. B. Uebe, Verlag Oskar Leiner, Leipzig
  • Der praktische Destillateur, ein vollständiges Handbuch der Destillirkunst, Liqueur = und Rumfabrikation, 1837, A. Reinberg, Verlag C. Flemming, Glogau
  • Der praktische Destillateur, enthält 32 Recepte zur Bereitung der gebräuchlichsten Branntweine, Aquavite und Liqueure auf kaltem Wege, C. B. Uebe, 1865, Leipzig, Leiner
  • Der praktische Destillateur. Oder auf vieljährige Erfahrung gegründete Anweisung zur Anfertigung aller Sorten Liqueure und Branntweine, 1855, Johann Heirich Dick, ein praktischer Destillateur aus Glauchau im Schönburg`schen Verlag Julius Cramer, Glauchau
  • Der praktische Destillateur und Spirituosenfabrikant : Hand- u. Hilfsbuch für Destillateure, Liqueur- u. Spirituosenfabrikanten, Enthaltend die eingehende Anleitung u. Unters. aller Arten von Spirituosen u. der genauen Nachbildung aller Liqueure u. sonstigen, spirituosen Getränke, 1901, August Gaber, Wien,  Hartlebens Verlag
  • Der rationelle Brennereibetrieb, enthaltend gründliche Anweisung zur Ausführung der besten Einmaisschmethoden, sowie zur Bereitung bewährter Kunsthefen, wodurch der grösstmögliche Verjährungsgrad der Maische, mithin der größte Spiritusertrag und zwar von einigermaassen gutem Materiale allermindestens 10% Alkohol vom Quartmaischraum erzielt wird, sowie zur Bereitung bewährter Kunsthefen, des Filz- und Schaufelmalzes, der Preßhefe usw., Eduard Schubert, 1865, Braunschweig, Viehweg
  • Der römisch Kaiserlichen Akademie der Naturforscher auserlesene medicinisch, chirurgisch, anatomisch, chymisch und botanische Abhandlungen siebenter Theil, 1759, D. Andreas Cnöffel         Verlag Wolfgang Schwarzkopf, Nürnberg
  • Der Scheidekünstler im Brau- und Brennhause, Josef Servierre, 1816, Frankfurt/Main, Gebr. Wilmans
  • Der treue Rathgeber in der Haus- und Landwirthschaft gesammelt und herausgegeben von einem Freunde derselben, der Oekonomische Künstler, welcher Brantwein aus Getraide, aus Weinhefen, Obst und Kräutern, ingleichen Malz, Liqueurs, Aquavite, Eßige, Seife und Lichter zu verfertigen lehret, nebst einem Unterricht von andern nöthigen häußlichen Wissenschaften, 1796 & 1798, Frankfurt/Main, Behrens & Leipzig, Paul Friedrich Vogel
  • Der verbesserte Branntweinbrenner und Liqueurfabrikant nebst verschiedenen Beiträgen zur oekonomischen Chymie, 1797, Christian Gottlob Weinlig, Verlag Jägersche Buchhandlung, Frankfurt am Main
  • Der verbesserte Branntweinbrenner und Liqueurfabrikant, 3. Auflage, 1820, Christian Gottlob Weinlig, Verlag Jägersche Buchhandlung, Frankfurt am Main
  • Der vollkommene Büttner oder Küfer nebst Aufgaben für Weinhändler, Keller, Wein- und Bieressigsieder, Brantwein- und Liqueurbrenner, herausgegeben von Johann Heinrich Zang, 1820, Johann Heinrich Zang, Verlag A. G. Schneider & Weigels Buchhandlung
  • Der vollkommene Destillateur ohne alle Apparate auf kaltem Wege, oder gründlichste Anleitung zur sofortigen Herstellung alles bis jetzt bekannten Brantweine und Liqueure, J. Weiss, 1858, Ulm
  • Der vollkommene französische Destillateur, oder Liqueurfabrikant, 1800, Hamburg, Herold Junior
  • Der vollkommene französische Destillateur und Liqueurfabrikant, nebst einer deutlichen Anweisung, alle Gattungen von Getränken wohlschmeckend und doch wohlfeil zu verfertigen usw., G. Vollmer, 1810, Hamburg, Vollmer?
  • Der vollkommene Liqueurfabrikant, oder vollständige Anleitung zur Liqueurfabrikation und Bereitung sämmtlicher Parfümeriien, 3. Auflage, 1845, Dominik Horix, Verlag Tobias Loeffler, Mannheim
  • Der vollkommene Liqueurist, oder praktische Anleitung, 310 Arten seiner Branntweine und Liqueure, namentlich die Französischen, Breslauer, Danziger und andere beliebte Liqueure, Cremas und Ratafia's Acquanits, Brou's und Huila's ohne Destillation auf kaltem Wege sicher, gut und mit geringen Kosten anzufertigen, wie auch die nöthigen Anweisungen zur Entfuselung des Branntweins, zur Bereitung der aetherischen Oele und der zur Liqueurfabrikation nöthigen Essenzen und Extracte, für Liqueuristen, Kaufleute, Gastwirthers usw., nebst einem Anhang von Rezepten zu Punschextracten und Rum-Vorschriften, E. L. Ehrhardt, Quedlinburg, Ernst'sche Buchhandlung
  • Der Wiener Liqueurfabrikant, oder theoretisch und praktischer Unterricht in der Erzeugung aller Gattungen von Branntweinen, Rosoglio, Liqueur usw., P. Löve, 1857, Wien, Sallmeyer
  • Der wohlerfahrene Destillateur, oder Anweisung alle Arten Branntweine, Liqueure und sonstige Getränke zu bereiten, Heinrich Friedrich Fuchs, mehrere Bände, Leipzig, Fleischer
  • Der wohlerfahrene Destillateur und Liquorist, oder vollständiger Inbegriff der ganzen Destillierkunst und aller dazugehörigen Kenntnisse. Nebst Vorschriften zu fast 300 Sorten französischer und Deutscher Liqueure, sowie auch zu mehreren anderen, mit der Destillierkunst in Verbindung stehenden Präparaten, 1827, Friedrich Hornung, Altona, Hammerich
  • Der wohlerfahrene Destillateur und Liquorist, oder ein vollständiger Inbegriff der französischen Destillierkunst, Teil 1, 1793/1807, Altona, Hammerich
  • Der wohlerfahrene Destillateur und Liquorist, oder vollständiger Inbegriff der französischen Destillierkunst, 1793, Altona, Eckstorf
  • Der wohlerfahrne Destillateur und Liquorist, oder ein vollständiger Inbegriff der französischen Destillierkunst & aller dazu gehörigen Wissenschaften, nebst Bereitung 100 Sorten feiner französischer und deutscher Liqueure und anderer Getränke, F. Altenhof, F. Hornunq), 1827,  Hammerich
  • Der wohlerfahrene Destillateur und Liquorist, vollständiger Unterricht in der Branntweinbrennerei, Teil 2, 1808, Altona, Hammerich
  • Der wohlerfahrene Destillateur und Liquorist, Anweisung Liqueure, Branntweine und Aquavite zu verfertigen, 1797, Halle, Deryßig
  • Der wohlerfahrne Liqueur-, Branntwein-, Rum-, Cognac-, Bischof-, Punsch-, Wein- u. Eau de Cologne-Fabrikant, oder gründliche und anschauliche Lehre, nach der neuesten und besten Methode wohlschmeckende Liqueure, doppelte und einfache Branntweine, Rum, Cognac, Bischof, Punsch, Wein und wohlduftende ächte Eau de Cologne ohne Destillirgeräthe, vermittelst ätherischer Oele und Extracte auf kaltem Wege in jedem Locale mit leichter Mühe äußerst billig anzufertigen, ein gemeinnütziges und unentbehrliches Taschenbüchlein für Brennereibesitzer, Branntweinbrenner, Destillateure, Kaufleute, Konditoren, Gast-, Schenk- und Speisewirthe; so wie für jeden Haus- und Familienvater, Heinrich Friedrich Fuchs, 1841, Leipzig, Fuchs
  • Der wohlerfahrene Liqueur- Fabrikant, Theoretisch- praktische Anleitung zur Erzeugung aller Gattungen Liqueure, Crêmes, Ratafias, Huiles, einfacher und doppelter Branntweine, des Rumes, Cognacs, Arraks, Pflaumengeist, Slivovitz und der Punsch- Essenzen auf warmen und kaltem Wege, sowie der zu Ligueur- Fabrikation nöthingen ätherischen Oele, Tincturen, Essenzen, aromatischen Wässer und Farbestoffe. Nebst Angabe der zur Fabrikation und Destillation nothwendigen Apparate und einer grossen Anzahl der besten und bewährtesten Recepte zur Bereitung geistiger Getränke, F. Karafiat, 1878
  • Der wohlunterrichtete Nordhausische Destillateur und Liqueurfabrikant, oder 194 Recepte der besten und wohlfeinsten Liqueure, Oele, einfacher und doppelter Branntweine usw., von einem praktischen Destillateur, 1828, Nordhausen, Fürst
  • Der zu vielen Wissenschafften dienstlich anwesen curiose Künstler, vorgestellt in einem neu verfertigten und in Zwey Theile eingerichteten Kunsthaus und Wunderbuch, 1703, Nürnberg, Johann Leonard Buggel
  • Dr. Leyser's Original-Signale. 305 Original-Recepte aus den Gebieten der Wein-, Essig-. Destillation-, Bierbrauerei-, Presshefen-, Gemischten-, Parfümerie-, Geheimmittel-, und Seifen, Dr. Leyser, 1879, Wien, C. Stock
  • Des berühmten Erfurtschen Medici Herrn Johann Friedrichs de Pre physikaische und medicinische Untersuchung vom Brauch und Mißbrauch des Brandteweins, Johann Friedrich de Pre, 1723-1738, Frankfurt/Main & Leipzig
  • Descriptions des arts et metiers faites ou approuvees par messieurs de l`academie royale des sciences de Paris, Tome XII, J. E. Bertrand, 1780, Neuchatel, Imprimerie de la societe thypographique
  • Destillateur oder Anweis., Liqueure, Branntweine u. Aquavite zu verfertigen, 1797, Halle, Dreysig
  • Destillateur-Praxis von Praktikus - Das moderne Lehr- und Nachschlagewerk für die Spirituosen-Industrie, Band 1, 1950, "Praktikus", Verlag Karl Stamm, Düsseldorf
  • Destillateur-Praxis von Praktikus - Das moderne Lehr- und Nachschlagewerk für die Spirituosen-Industrie, Band 5, 1950, "Parktikus", Verlag Karl Stamm, Düsseldorf
  • Destillatione Catharro vulgo diota, Avthore Bartholomaeo, 1615
  • Destillierkunst, worin die raresten Kunststücke, 1753, Leipzig, W. Vogel
  • Destillier- und Artzney-Kunst, 2 Bände, Conrad Khunrad, 1860, Frankfurt, Johann Erasmus Hynysch
  • Destillir-Kunst, worin die raresten bereitesten künstlichen Stücke, nebst einem Anhang einiger chymischen appobirten Kunst-Stücke, welche bisher sehr geheim gehalten worden, wie auch etlicher bewährten und curieusen Experimenten, D. D. K., 1753, Leipzig, Adam Wilhelm Kiesling
  • Destillir- und Branntweinbrenner-Geräthe, vortheilhaft eingerichtete, für Liebhaber in, Großen und Kleinen, 1810, Leipzig, Central-Compt.
  • Deutsches Arzneibuch, 5. Ausgabe, 1910, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Deutsches Arzneibuch, 6. Ausgabe, 1926, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Deutsches Arzneibuch, 6. Ausgabe, Neudruck 1941, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Deutsches Arzneibuch, 7. Ausgabe, 1968, Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart
  • Die ätherischen Öle, 1. Band, E. Gildemoster und Fr. Hoffmann, 1910, Miltitz bei Leipzig, Verlag Schimmel
  • Die Anleitung zur Liqueurfabrikation und Bereitung sämtlicher Parfümerien, Dominik Horix, 1816, Mannheim, Löffler
  • Die Berliner warme Destillation, 1835, Glogau
  • Die bewährtesten und auf Autoritäten gegründeten Heilmethoden und Arznei-Vorschriften über die bis jetzt bekannt gewordenen verschiedenen Hauptformen der Cholera, usw. Dr. A. P. Wilhelmi, 1831, Leipzig, E. H. F. Hartmann
  • Die Bierbrauerei, die Branntweinbrennerei und die Liqueurfabrikation, für Chemiker, Landwirthe und Fabrikanten, F. J. Otto, 1865 (& 1864), Braunschweig, Viehweg
  • Die Brannteweinbrennerei nach den neusten Erfahrungen und Entdeckungen in der Chemie, oder vollständige, leichtfaßliche Anweisung alle Gattungen von Branntewein mit den wenigsten Kosten rein, stark und schön zu brennen, D. Johann Christian Gotthard, 1795?, Hamburg, Gottfried Vollmer
  • Die Branntweinbrennerei in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft, zur Steuer und zum öffenllichen Wohl, Dr. Ernst Engel, 1853, Dresden Rudolf Kuntze
  • Die Branntweinbrennerei mit Wasserdämpfen in Holzgefäßen, Adam Kasprowski, 1835, Leipzig Hermann & Langbein
  • Die Branntwein-Brennerei nach ihrem gegenwärtigen Standpunkte, mit bes. Berücksichtigung des Livonius'-, Jakobs'-, Fischer'- u. Gumbinner'schen Hefen- u. Maischverfahresn u. der Zweckmäßigkeit der vorzüglichsten Dampf-, Brenn-, Rectifications- u. Destillier-Apparate nebst der Anfertigung aller künstlichen Hefen- u. Preßhefen, Grün-Malz-Anwendung usw, 1. Theil u. 2. Theil, Wilhelm Keller, 1841, Leipzig, Amelang
  • Die Branntweinbrennerei und deren Nebenzweige. Ein Lehrbuch der Spiritus-, Branntwein-, Likör- und Preßhefen-Fabrikation , 1875, Karl Stammer, Verlag Friedrich Viehweg & Sohn, Braunschweig
  • Die Brannweinbrennerei und Bierbrauerei nach den neusten Erfahrungen, 2 Bände, 1811/12, K. W. Schmidt, Posen, Kühn
  • Die Branntweinbrennerei und deren Nebenzweige. Ein Lehrbuch der Spiritus-, Branntwein-, Likör- und Preßhefen-Fabrikation von Karl Stammer, 1875, Karl Stammer, Verlag Friedrich Viehweg & Sohn, Braunschweig
  • Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung wissenschaftlich begründet und practisch dargestellt, 1. Teil, Carl J. R. Balling, 1854, Prag, J. G. Calvsche Buchhandlung
  • Die Branntweinbrennerei und die Hefenerzeugung wissenschaftlich begründet und practisch dargestellt, 2. Teil, Carl J. R. Balling, 1854, Prag, J. G. Calvsche Buchhandlung
  • Die Branntweinbrennerey nach theoretischen und praktischen Grundsätzen, 1789, Carl Christoph Adolph Neuenhahn der jüngere, Verlag Adam Keyser, Erfurt
  • Die Branntweinbrennerey nach theoretischen und praktischen Grundsätzen nebst der dazu erforderlichen Viehzucht und Mastung Teil 1, 2. Auflage, 1791, Carl Christoph Adolph Neuenhahn der jüngere, Verlag Adam Keyser, Erfurt
  • Die Branntweinbrennerey nach theoretischen und praktischen Grundsätzen nebst der dazu erforderlichen Viehzucht und Mastung Teil 2, 3. Auflage, 1804, Carl Christoph Adolph Neuenhahn der jüngere, Verlag Baumgärtnersche Buchhandlung, Leipzig
  • Die Branntwein- & Liqueur-Fabrikation in ihrer Entwickelung und ihrem gegenseitigen Zusammenhange, mit Berücksichtigung der vom Verfasser angebahnten reformatorischen Richtung bei diesem Industriezweige, 1875, Heinrich Haensel, Pirna a. d. Elbe
  • Die Branteweinbrennerey eine durch dreyßigjährige Erfahrung geprüfte Belehrung für unerfahrene Landwirthe von Gaudich, Band 3, Christian Ferdinad Touchy = C. F. Gaudy), 1803, Verlag Wilhelm Rein, Leipzig
  • Die Branteweinbrennerkunst oder auf Erfahrung gegründete Anweisung, wie man auf die vorteilhafteste Art und weniger Kosten den Brantewein weit besser bereiten, wie auch alle Arten Aquavite und Liqueurs verfertigen könne. Erster Teil, 1798, Ferdinand Christian Touchy, Verlag der Sommerschen Buchhandlung Leipzig
  • Die Branteweinbrennerkunst oder auf Erfahrung gegründete Anweisung, wie man auf die vorteilhafteste Art und weniger Kosten den Brantewein weit besser bereiten, wie auch alle Arten Aquavite und Liqueurs verfertigen könne. Zweyter Teil, 1798, Ferdinand Christian Touchy, Verlag der Sommerschen Buchhandlung Leipzig
  • Die Branntweinwirtschaft, Zeitschrift für Spiritusindustrie, Fachblatt für Brennereien und der Spirituosen-, Essig- u. Hefeindustrie (ab 1860)
  • Die comprimierten Grundessenzen, eine wesentliche Verbesserung der gesamten Liqueurbereitung, sowohl in Hinsiocht auf den Gesundheitszustand des Consumenten, als auch auf den Vorteil des Fabrikanten, F. G. Geiß, 1865, Halle Heynemann
  • Die Conditorei nach der neusten Art und in allen Theilen nebst dem Wesentlichen der Liqueurbereitung, C. W. G. Thomas (Conditor in Dresden), 1832, Dresden, Arnold`sche Buchhandlung
  • Die Destillation auf kaltem Wege, oder die Kunst Liqueure, Bitter, Aquavite usw. ohne irgendeinen Apparat auf das Billigste und von bester Qualität zu fabricieren, Robert Forst, 1862, Quedlinburg, Ernst`sche Buchhandlung
  • Die Destillation auf kaltem Wege oder praktische Anleitung die verschiedensten einfachen und doppelten Branntweine und Liqueure, auf die billigste, bequemste und beste Weise zu bereiten, nebst vollständiger Anweisung einen fuselfreien Spiritus-Alkohol herzustellen, Branntweine in den verschiedensten Farben zu färben und Belehrung über die Ingredienzien, sowie Mittheilung einer höchst einfachen Methode zur Fabrikation des Rums, Aracs, Cognacs, des Franzbranntweins, des Nordhäusers und der Bereitung zahlreicher Extrakte und wohlriechender Essenzen durch Zusatz ätherischer Oele, nebst Anweisung zur Essig-Fabrikationen, mit über 400 Recepten und Anweisungen, 1888, C. Liebig, Berlin, S. Mode's Verlag (Gustav Mode)
  • Die Destillation auf kaltem Wege, oder vollständige Anweisung, alle Sorten doppelte und einfache Branntweine und Liqueure auf kaltem Wege eben so gut und 20 % billiger, als auf der Blase zu bereiten, 1836, Rudolphi (Destillateur), Ernst`sche Buchhandlung, Quedlinburg
  • Die Destillation der ätherischen Öle nach den bewährtesten neusten Quellen, sowie aufgrund eigener Ergahrungen bearbeitet von Dr. Emil Winkler. Das Buch der Wohlgerüche II, 1862, Dr. Emil Winkler, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Die Destillation im Hause: Praktische Anleitung zur Herstellung aller modernen Liköre, Aquavite, Kognaks, Rum, Arrak und anderer Getränke. Ein Handbuch für Haushaltungen, Gastwirte, Destillateure und Kaufleute, mit leicht ohne besondere Vorrichtung ausführbaren ca. 400 Rezepten zur Selbstfabrikation, Johannes Obst, 1904, Gbr. Radetzki
  • Die Destillation oder praktische Anleitung zur Bereitung der verschiedensten einfachen und doppelten Branntweine, R. Völzke, 1897, Berlin
  • Die Destillierkunst, Anweisung alle Arten von geistigen Getränken sowohl auf kaltem, als auch auf warmem Wege herzustellen, zu rektifizieren, Basse, 1864, Quedlinburg (incl. die Destillation auf kaltem Wege, C. Jantzon)
  • Die Destillierkunst der geistigen Getränke auf warmem wie auf kaltem Wege. Ein vollständiges Handbuch der Liqueurfabrikation, A. L. Moewes, 1841-1864, Berlin, Schröder`s Verlag
  • Die Destillierkunst der Neuzeit auf warmem und auf kaltem Wege, W. Singer, 1900, Berlin, Mode`s Verlag
  • Die Destillirkunst praktisch angewandt, Benjamin Rouge, 1852, Wien, Sallmeyer & Comp.
  • Die Drogen in der Spirituosen-Industrie 1951, Gotthard Hartmann, Leiter der Destillateurfachschule Berlin, Verlag Carl Knoppke, Berlin Charlottenburg
  • Die Drogen in der Spirituosen-Industrie 1952, Gotthard Hartmann, Leiter der Destillateurfachschule Berlin, Verlag Carl Knoppke, Berlin Charlottenburg
  • Die entschleierte Destillation, A. F. Holzhüter, 1849, Berlin
  • Die Fabrikation der Aether und Grundessenzen, 1881, Dr. Theodor Horatius, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Fabrikation der ätherischen Öle, 1876 (& 1887), Dr. George Wilhelm Askinson, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Fabrikation der Zucker-Couleur. Ein Kochbuch für Couleur-, Liqueur-, äth. Öl- und Essigfabrikanten, Dr. Eduard Assmuss, 1866, Berlin, Springer
  • Die Fabrikation von Rum, Arrak, Cognac und allen Arten von Obst- & Früchtenbranntwein, ca. 1880, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Gährung des Weines und seine Behandlung, die Kellerwirthschaft, Johann Ferdinand Rubens, 1876, Hannover, Cohen & Risch
  • Für Winzer, Weinhündlec, weinwirthe, Miqueur Mavrikanten u. l. w.
  • Die Gährungschemie wisenschaftlich begründet und in ihrer Anwendung auf die Bierbrauerei, Branntweinhrennerei, Hefenerzeugung, Beinbereitung und Essigfabrikation practisch dargestellt, 2. Band 1. Teil, Carl J. N. Balling, 1854, Prag, J. G. Calw`sche Buchhandlung
  • Die Getränke der Menschen, oder Lehrbuch, sowohl die natürlichen als auch die künstlichen Getränke aller Art näher kennen zu lernen und nach der besten Bereitungsart aufzubewahren, 1803, Commissionsrath Riem, Walthersche Hofbuchhandlung Dresden
  • Die Hof-Apotheke - Natürliche Arzneimittel vom Hofe Ludwigs II und anderer Fürsten, 1985, Verlag Weltbild
  • Die Hülfs- und Neben-Gewerbe usw., 3., Die Spiritus-, Branntwein- und Liqueur-Fabrikation, auf dem Standpunkte ihrer heutigen Vervollkommnung, zunächst für Landwirthe und Brenner, nach eigener Beobachtung und Originalmittheilungen dargestellt, mit mehreren Vergleichungs-Tabellen, 1859, Carl Josef Ebert, Prag, Andre
  • Die kalte Destillation, 1839, Nürnberg
  • Die kalte Destillation, oder Anweisung binnen weniger Stunden 80% starken Spiritus völlig rein zu entfuseln, Leopold Pleßner, 1841-1848, Posen, Gbr. Scholz
  • Die kalte Destillation oder Bereitung des  Kümmels-, Fenchel-, Anis-, Citronen-, Pomeranzen- und anderen Branntweins und Likörs ohne Destillation, 1831, Verlag C. Leuchs & Comp., Nürnberg, Bayern
  • Die Kunst, alle Sorten feine Branntweine und Liqueure richtig und mit den geringsten Kosten ohne Destillation auf kaltem Wege zu verfertigen, auch Anweisung, feine Branntweine aus rohem Branntwein zu bereiten, 1836-1844 , B. S. Ch. Ehrhardt, Nordhausen, Fürst
  • Die Kunst auf wohlfeine Art Branntwein zu brennen, nebst allem was damit verbunden ist, die Abziehung feiner Liqueure, Essigbrauerei, Schweinemastung usw, 2 Bände, 1815, Sommer, Leipzig
  • Die Kunst auf eine wohlfeine Art Branntwein zu brennen, nebst allem was zunächst hiermit verbunden ist, nämlich Abziehung feiner Liqueure, Essigbrauerei, Schweinemastung usw., 2 Bände, 1811, Leipzig, Sommer
  • Die Kunst Brantweine, Liqueurs, Aquavite und allerley kostbare gebrannte Wasser zu verfertigen, 1791, von Laboranten herausgegeben, auf Kosten des Verfassers
  • Die Kunst des französischen Liqueur=Fabrikanten, Wohlgeruch= und Limonadenhändlers. Oder: vollständige Anweisung, alle Arten von feinen Liqueuren, wohlriechenden Wässern, Essenzen, Essigen und Oelen zu bereiten, 1804, J. J. Machet bearbeitet von J. G. Klett, Verlag Joachimsche Buchhandlung, Leipzig
  • Die Kunst des französischen Liqueurfabrikanten, Wohlgeruch- und Limonadenhändlers, J. G. Klett, 1804, Leipzig, Joachimsche Buchhandlung
  • Die Kunst oder erprobte Anleitung zur Selbstverfertigung von gemeinnützigen Handelsartikeln, als Fabrikation der Liqueure und feinen Branntweinen mit oder ohne Destillation, feinen Flaschenweinen usw., F. B. Helbing, 1847, Glarus, Vogel
  • Die Kunst Vitreol-Oel und Scheidewasser zu destillieren und andere chemische Produkte zu verfertigen wie solches zu Nordhausen von den dasigen Laboranten seit 150 Jahren, fabrikmäßig ist betrieben worden, Gottfried Erich Rosenthal, 1804, Gotha, Ettingersche Buchhandlung
  • Die Likörfabrikation in ihrem ganzen Umfange. Vollständiges Hand- und Hülfsbuch für Branntweinbrenner, Conditoren, Destillateure, Saft- und Schenkwirthe, sowie für Kaufleuthe - 1170 Rezepte, 1863, Brennerei-Techniker Anton Fischer, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Die Liqueurfabrikation, 1849, Köln
  • Die Liqueurfabrikation, erprobte und bewährte Rezepte eines praktischen Destillateurs und Liqueur- Fabrikanten, ein Handbuch zur Selbstanfertigung von Aquaviten, Liqueuren, Punsch- und Grog-Extrakten usw., nebst den bewährtesten Rezepten von Julius Förster, August Lehmann und G. v. Lobstein, 1899, Wilhelm Trempenau, Leipzig, Ernst`sche Buchhandlung
  • Die Liqueurfabrikation. Erprobte und bewährte Rezepte eines praktsichen Destillateurs und Liqueur=Fabrikanten, ev. 1920 ??, Wilhelm Trempenau, Ernst`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig
  • Die Liqueurfabrikation im Kleinen, E. Winkler, 1847, Hanau
  • Die Liqueur-Fabrikation oder 300 neueste Recepte eines praktischen Destillateurs und Liqueur-Fabrikanten, 1883, Wilhelm Trempenau, Quedlinburg
  • Die Liqueurfabrikation - vollständige Anleitung, 1875, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Liqueurfabrikation - vollständige Anleitung, 2. Auflage, 1878, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Liqueurfabrikation - vollständige Anleitung, 4. Auflage, 1885, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Liqueurfabrikation - vollständige Anleitung, 5. Auflage, 1889, August Gaber, Hartlebens Verlag, Leipzig, Wien
  • Die Liqueurfabrikation, wie sie ist und wie sie sein sollte, 1887, Wilhelm Reich, Verlag Wilhelm Reich, Bochum, Selbstverlag
  • Die Liqueurfabrikation und Destillation des Alkohols, enthaltend die neusten Methoden der Liqueurfabrikation, die Bereitung der im Syrup und Branntwein eingemachten Früchte, der Syrupe, Conserven usw., nach dem Fränzösischen des P. Duplais, 2 Bände, L. Gumbinner, 1861, Berlin, Wiegend & Hempel
  • Die modernen Getränke, F. J. Beutel, 1915, Nordhausen, Heinrich Killinger
  • Die neuste Anleitung praktischer Destillierkunst und Liqueurfabrikation, Walter Lorenz & Philipp Marniß, 1832, Rostock, Stiller
  • Die neuste einfache und vorteilhafteste Art der Arrak-, Rum-, Cognac-, Liqueur- und Essigfabrikation auf kaltem Wege, Ernst Heinrich Wüstenberg, 1854, Erfurt, Bornemann
  • Die neusten französischen Methoden zur besten und vorteilhaftesten Fabrikation der Stärke aus Kartoffeln, Weizen und Roßkastanien, sowie Anweisung, aus der Stärke, und durch Zusatz derselben, Zucker oder Syrup, Fruchtsäfte, Essig, Arrak, Rum, Liqueure und Gummi zu fabriciren, nebst Belehrungen über die vorzügliste Bereitung des Kartoffelmehls, über die Vermischungen des Weizen und Kartoffelmehls und ihre Erkennung ; Für Stärkefabrikanten, Landwirthe und Haushaltungen, mit 2 Tafeln Abbildungen, Daniel Gottfried Murrhard, 1831, Quedlinburg, Basse
  • Die Parfümeriefabrikation, Georg William Askinson, 1911, Leipzig, Wien, Hartlebenverlag
  • Die Parfümeriefabrikation und Destillation der ätherischen Öle aus der Reihe Otto Spamers Bibliothek des Wissenswürdigsten aus der technischenChemie und Gewerbskunde. Zweite Serie Praktische technisch-chemische Haus- und Hülfsbücher, 1862, Dr. Emil Winkler, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Die pharmazeutische Nebenindustrie, Gustav Hell, 1888, Troppau, Buchholz & Diebel
  • Die physikalisch=chymische Kunst alle Arten der Extrakte, Tinkturen, Essenzen, wesentlichen Oele und alle Arten der einfachen und zusammengesetzten Liqueure zu verfertigen, 1805, Odo Staab, säkularisierter Benedictinerpriester in Fulda, Verlag Andreäsche Buchhandlung, Frankfurt am Main
  • Die praktische Brannweinbrennerei und Preßhefenfabrikation, H. Böhm, Berlin 1864, Reichard
  • Die Spirituosenindustrie, O. Kullmann, 1912, Leipzig, Dr. Max Jänecke
  • Die Spiritus-, Branntwein und Liqueurfabrikation auf dem Standpunkte ihrer heutigen Vervollkommnung, K. J. Eber, 1860
  • Distillierbuch der rechten Kunst, Hieronymus Brunschwig, 1551-1565, Straßburg
  • Die Untersuchung der Branntweine durch den Praktiker, 1923, Dr. Hans Goetteler, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Die Verbreitung der Cholera im Preußischen Staate, ein Beweis ihrer Contagiosität, Dr. Wilhelm Wagner, 1832, Berlin
  • Die wichtigsten der bis jetzt bekannten Geheimmittel und Specialitäten mit Angabe ihrer Zusammensetzung und ihres Werthes, Eduard Hahn, 1876, Berlin, Springer
  • Die Wirkungsweise der Rectificir- und Destillir- Apparate mit Hülfe einfacher mathematischer Betrachtungen, 1893, E. Hausbrand, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen
  • Die zum allgemeinen Gebrauch wohleingerichtete Destillirkunst, worinnen sehr viele nützliche Zubereitungen beschrieben sind, 2 Bände, D. Gottfried Heinrich Burghart, Johann Christian Wiegleb, 1781, Breslau, Wilhelm Gottlieb Korn
  • Dissertatio medica inauguralis de spiritibus ardentibus per adusum, moborum causis, ejusdemque therapia, Dr. Johann Lembke, 1733, Greifswald, Höpfner & 2 andere Bände
  • Dritter Theil des Landlebens und Wirthschaft, 1696, Nürnberg, Johann Ziegern
  • Drogenkunde für Destillateure, Walter Philippsberg, 1934, Deutsche Destillateurzeitung
  • Drogenkunde für Destillateure, Hermann Wüstenfeld, 1942, Deutsche Destillateurzeitung
  • Dr. Siegert`s Angostura Bitters, Mixrezepte, 1906, USA
  • Ein auserlesen schön Artzney- und Kräuterbuch, 3 Bände, Walter Hermann Ryff, 1629 Erfurt, Fritsch
  • Eines Nordhäusers güldene Kunst Brantewein zu brennen, 1754 (& 1761), Johann August Grotjahn, Verlag Johann Heinrich Groß, Nordhausen
  • Einzig aufrichtige Anweisung zum Destilliren aller möglichen Breslauer, Danziger und anderer Liköre, Rosolis und Aquavite in 211 Rezepten mit deutlicher Erklärung jeder Verfahrensart und der Zucker- und Farbenbereitung nebst einem Anhang für Branntweinbrenner, von einem 16 Jahre praktizirenden Breslauer Destillateur, 1813-1830, G. B. K(äufer), in Commission der Arnold`schen Buchhandlung
  • Einzig richtige Anweisung zum Destillieren aller Liköre in 208 Recepten, 1804, Berlin Schmidt
  • Einzig richtige Anweisung zum Destillieren aller Liköre in 24 Recepten, 1804, Dresden, Arnold
  • Encyclopädie der gesammten Landwirthschaft, der Staats-, Haus- und Forstwirthschaft und der in die Landwirthschaft einschlagenden technischen Gewerbe und Hülfswissenschaften, 3. Band, William Löbe, 1851, Leipzig, Otto Wiegand
  • Englische Destillierkunst, oder alle einfache oder zusammengesetzte Wasser oder Liqueure zu bereiten, Ambrose Cooper (Liqueurfabrikant in London), 1806, Leipzig, Gebr. Hofmann
  • Entdeckbares Geheimnis der allgemein vorkommenden brauchbaren Gärungsmittel, Johann Riem, 1793, Dresden, Walther
  • Entdeckte Geheimnisse aller Sorten der feinen Breslauer und Danziger Liqueure, F. Neubauer, 1805, Nordhausen, Nitsche
  • Enthüllte Geheimnisse für Weinhändler und Liqueurfabrikanten und Weintrinker, enthaltend practische Anweisung und Vorschriften, die ausländischen Weine gehörig zu bereiten, künstliche Weine zu bereiten, Liqueur zu verfertigen usw., 1821, Quedlinburg, Basse
  • Enthülltes Geheimnis der Liqueurfabrikation, oder die Kunst in einigen Minuten jeden beliebigen Liqueur oder doppelten Branntwein mit unbedeutenden Kosten darzustellen, 1858, August Lehmann, Quedlinburg, Ernst`sche Buchhandlung
  • Ergänzungsbuch zum DAB 6, 1953, Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart
  • Erprobte Vorschriften zur Herstellung von Branntweinen, Likören und anderen Spirituosen, Punsch-, Grog-Extrakten usw. bei Verwendung unserer ätherischen Öle, Essenzen, Destillate, Grundstoffe und Nahrungsmittelfarben. Klotz, Wunderlich & Co. Leipzig, Fabrik ätherischer Öle und Essenzen, 1939, Leipzig, Selbstverlag
  • Fabrication des Liqueurs sans alembic, ni aucun autre appareil de distillation, Ch. Tondeur, 1862, Paris, Selbstverla
  • Formulario de licoreria, 2013, Ernst Dobislaw, Verlag Editorial Reverte, Barcelona
  • Fortgesetzte praktische Versuche beim Branntweinbrennen und Bierbrauen, K. W. Schmidt, 1815, Breslau, W. G. Korn
  • Freimüthig, wahr und deutlich, zu dem Herrn Hofapotheker Meyer in Stettin gesprochen, über seine Schrift: Was fordern die Medicinal-Ordnungen von den Apothekern?, G. C. W. Sponitzer, 1805, Berlin, Gottlieb Wilhelm Müller
  • Geheimnisse der Liqueurfabrikation, oder die Kunst, in einigen Minuten jeden beliebigen Liqueur mit unbedeutenden Kosten herzustellen, Ernst`sche Buchhandlung, Quedlinburg Lehmann
  • Geheimrezepte für Liköre und Schnäpse, Apotheker Heinrich Müller, 1997, Weltbild Verlag
  • Genaue Anleitung zur Nutzbarmachung der neuesten Erfahrungen auf dem Gebiete der Destillier- und Getränkekunde nebst Mitteilung von Original-Rezepten mit Erläuterungen, darunter viele, welche bis jetzt ganz unbekannt und behufs Ausbeutung von Wichtigkeit und hohem Werte sind, W. Singer, 1900, Berlin, Mode`s Verlag
  • Geschichte der Chemie seit dem Wiederaufleben der Wissenschaften bis an das Ende des achtzehnten Jahrhunderts, 3. Bände, Johann Friedrich Gmelin, 1797-1799, Göttingen, Rosenbusch
  • Geschichte der Medicin in Russland, 1. Teil, 1813, Dr. Michael Wilhelm von Richter, Verlag Wsewolojsky, Moskau
  • Geschichte der Medicin in Russland, 2. Teil, 1815, Dr. Michael Wilhelm von Richter, Verlag Wsewolojsky, Moskau
  • Grosses Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und handelden Gewerbsleute von Europa und den Hauptstädten der fremden Weltteile Band 9, 1843, Verlag Leuchs & Co, Nürnberg
  • Grundlegende Anweisung zur Verfertigung der sogenannten doppelten Branntweine oder Aquavite und der feinen Liqueure, Christian Gottlob Weinlig
  • Gründliche Prüfung des Norbergischer Destilliergerätes nebst gegelentlichen Bemerkunen über die Unzweckmäßigkeit der schottischen Brennblasen, 1804, Prof. Johann Christian Hoffmann, Verlag Karl Friedrich Enoch Richter, Leipzig
  • Gründlich praktische Anleitung zur Selbstbereitung aller in- und ausländischen Liqueure…, 1867, Gustav Mettin, Techniker & praktischer Destillateur in Eisleben, Verlag Paul Rhode, Leipzig
  • Gründliche und nützliche Anweisung zur Verbesserung der Branntweynbrennerey, 1793, Verlag Julius Conrad Daniel Müller
  • Gruendlicher und vollstaendiger Unterricht auf die kuerzeste und leichteste Art die besten Aquavite, Liqueure und gebrannten Wasser ohne große Kosten selbst zu fabriciren, als Breslauer, Danziger, Persico, Zimmtwasser und andere Sorten mehr. Nebst einem untrueglichen Mittel, den Branntwein dessen Liebhabern gaenzlich abzugewoehnen, und einer kurzen Anweisung, Bier, Eßig, Punsch, Bischoff, Chokolade, und andere Sachen mehr zu verfertigen, C. A. Beßke, 1803, 1804, Pirna, Friese
  • Gründlich practische Anleitung zur Selbstbreitung aller in- und ausländischen Liqueure, respective aller Sorten einfacher und doppelter Branntweine und für den Handel geeigneten Brust-Syrups, Gustav Mettin, 1867, Leipzig, Paul Rhode
  • Grundriss der Pharmakognosie des Pflanzenreiches zum Gebrauche bei akademischen Vorlesungen, sowie für Ärzte, Apotheker und Drogisten entworfen, 1832, Dr. Theodor Wilhelm Christian Martius, Verlag Johann Jakob Palm & Ernst Enke, Erlangen
  • Handbuch der chemischen Technologie – die Bierbrauerei, Branntweinbrennerei und Liqueurfabrikation, Dr. Friedrich Julius Otto, 1865, Braunschweig, Viehweg
  • Handbuch der Destillierkunst für Fabrikanten von Spirituosen, nebst Anleitung zur Essig- und Schnell-Essigbereitung, Carl Wilhelm Ernst, 1855, Berlin, C. Grobe
  • Handbuch der Destillation, A. Hamm, 1849, Leipzig
  • Handbuch der Drogistenpraxis - 1. Theil - 6. Auflage, 1900, Gustav Adolf Buchheister, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen
  • Handbuch der Drogistenpraxis - 2. durchgesehene & vermehrte Auflage, 1891, Gustav Adolf Buchheister, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen
  • Handbuch der Drogistenpraxis - 2. Theil, 1891, Gustav Adolf Buchheister, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen
  • Handbuch der Drogistenpraxis - 2. Theil - 3. vermehrte Auflage, 1898, Gustav Adolf Buchheister, Verlag Julius Springer, Berlin, Preußen
  • Handbuch der französischen und italienischen Liqueurfabrikation, E. O. Schmidt, 1847, Erfurt
  • Handbuch der Liqueur-Fabrikation, enthaltend die neuesten Methoden der Liqueurfabrikation, die Bereitung der in Syrup und Branntwein eingemachten Früchte, der Syrupe, Konserven, der parfümirten Oele, Absynthe, des Wermuths, der süßen Weine und moussirenden Wasser nebst Beschreibung der besten Apparate, 1878, Pierre Duplais, Berlin,  Wiegandt, Hempel & Parey
  • Handbuch der Liqueurfabrikation ohne Destillation, R. Behrens, 1835, Duisburg
  • Handbuch der Pharmacologie, oder systematische Darstellung der Heilmittel enthaltend, die Pharmacognosie d. i. Physiographie der Arzneimittel, Drogenlehre , Waarenkunde, Pharmacochemie) , Рharmacie, Pharmacodynamik, specielle Arzneiverordnungslehre, und ein Repertorium von Receptformeln der berühmtesten Ärzte, Friedrich Moll, Band 1: 1839 & Band 2: 1841, Wien, Anton Strauss
  • Handbuch der praktischen Branntweinbrennerei nach den neuesten undbewährtesten Methoden mit Einschluss des Grün-Malzens der Dampf-Destillation und der Anlage von Brennereien, Dr. Julius Ludwig Gumbinner, 1843, Berlin, Berliner Verlagsbuchandlung
  • Handbuch der praktischen Likör-Fabrikation. Praktische Anleitung zur Darstellung aller Sorten von Likören, Branntweinen, Aquaviten, Arac, Cognac, Rum, Grog, Punsch-Extracten,  verschiedenen Weinen und anderen Getränken (900 Recepte) auf kaltem Wege, Alwin Engelhardt, 1892 (& 1900), Leipzig, Otto Spamer
  • Handbuch der praktischen Likörfabrikation auf kaltem Wege, 1900, Alwin Engelhardt, Verlag Otto Spamer, Leipzig
  • Handbuch der Spiritus-Fabrikation, Max Maerker, 1894, Berlin Parey
  • Handbuch der Spiritusfabrikation, G. Footh, 1929, Berlin Parey
  • Handbuch für Destillateure enthaltend über 300 der neusten Recepte zur Fabrikation der Berliner, Breslauer und Danziger Doppelbranntweine und Liqueure, 1844, (& 1850), F. W. G. Hahn, Verlag Rudolf Gaertner, Amelangsche Buchhandlung, Berlin
  • Handbuch für die Getränke-Industrie, Getränke-Fabriken und den Getränke-Großvertrieb, 1925, Eduard Jacobsen, Verlag Paul Parey, Berlin
  • Handbuch für Likör- und Spirituosenerzeuger, eine leichtfaßliche Darstellung der Erzeugung von Likören und Spirituosen auf warmen Wege usw., Leo Feigl, 1926, Leipzig, Wien, Hartlebens Verlag
  • Handbuch für Mixer, Hans Krönlein, 1925, Dresden, Kommissionsverlag
  • Handbuch über die preußische Branntweinsteuer, W. Ditmar, 1865, Posen, Ernst Rehfeld
  • Handwerksgewohnheiten, worinnen nicht allein die Ordnung, welche bey dem Schleifen der Gesellen beobachtet wird, sondern auch unterschiedliche Kunststuecke, wie verdorbene Weine wieder zurecht zu bringen, geringe zu verbessern, Wein- und Bier-Eßig, Brandwein und alle Liqueurs zu machen, nebst einer nuetzlichen Visier-Tafel enthalten sind, Buettner, 1791
  • Hausbuch (Handschrift) mit vielen Rezepten, Peter Hermann, 1573
  • Hauß-Apoteck, Hieronymus Brunschwig, 1541-1598, Augsburg
  • Haußartzney-Büchlein, Hieronymus Brunschwig, 1585-1594, Augsburg
  • Hermann Stellmachers praktisch erprobte Original Recepte, der Grundessenz-, Rum-, Punschessenz-, Liqueur-, Wichse-, Tinten-Fabrikation uws., neues deutsches, neues österreichisches Maass und Gewicht, nebst gründlich und verständlich ausgearbeiteten Gebrauchsanweisungen für Destillateure, Droguisten und Materialisten Hermann Stellmacher, 1875, Leipzig, Selbstverlag
  • Hermbstädt`s Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen nebst einer Zusammenstellung der wichtigsten Destillirapparate des In- und Auslandes, 1. Theil, 1841, Friedrich Schwarze, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Hermbstädt`s Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen nebst einer Zusammenstellung der wichtigsten Destillirapparate des In- und Auslandes, 2. Theil, 1842, Friedrich Schwarze, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Herrn Demachy`s, der kaiserlichen Akademie der Naturforscher und der Akademieen zu Berlin und Rouen Mitglieds, Apothekers und chemischen Demonstrators zu Paris, Laborant im Großen, oder Kunst die chemischen Produkte zu verfertigen, D. Samuel Hahnemann, 1. Band, 1801, Leipzig, Siegfried Lebrecht Crusius
  • Hünlich Jahrbuch 1936, Hünlich, Wilthen in Sachsen, Hünlich, Wilthen in Sachsen
  • Illustriertes Rezepthandbuch der praktischen Destillation für Industrie, Land - und Hauswirtschaft, 1863, Dr. Wilhelm Hamm, Redakteur der Agronomischen Zeitung, Arnold`sche Buchhandlung Leipzig
  • Illustriertes Rezepthandbuch der praktischen Destillation für Industrie, Land - und Hauswirtschaft, 2012, Nachdruck von 1863, Wilhelm Hamm, Unikum-Verlag, Bremen ehemals Verlag Arnoldsche Buchhandlung, Leipzig
  • Jahrbuch des Vereins der Spiritus-Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke-Interessenten und der Brennerei-Berufsgenossenschaft ab 1900 (1900 – 1908), G. Heinzelmann, Berlin, Parey
  • Kalender für Destillateure, Likörfabrikanten und verwandte Branchen
  • J.E. Fürsts Lehr- & Exempel-buch, worin sonnenklar gezeigt wird, wie der Ertrag des geringsten Gutes in kurzer Zeit außerordentlich erhöht werden kann, wenn usw., 1834, J.E. Fürst, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, Bayern
  • J.F.C. Mayer`s praktische und gründliche Anweisung gute und feine Liqueure von allen Sorten und Couleuren zu verfertigen, 1805 (& 1834), J.F.C. Mayer, Dünkelsbühl, In Commission der Steinschen Buchhandlung zu Nürnberg
  • Johann Gottlieb Schäffers, Der Weltweisheit und Arzneygelahrtheit Doctors der Kayserl. Academie der Naturforscher und der Churfürstl. Bayerischen Academie zu München ordentlichen Mitgliedes und praktischen Arztes zu Regensburg, 1760, Johann Gottlieb Schäffer, Verlag Johann Leopold Montag, Regensburg
  • Johann Nikolaus Martius Unterricht in der natürlichen Magie, oder zu allerhand belustigenden und nützlichen Kunststückchen, Gottfried Erich Rosenthal, 1805, Berlin, Friedrich Nikolai
  • Journal für die Conditorei, Lebküchnerei, die Chokolade, Wachs – und Liqueurfabrikation, 1869, Nürnberg, Schürtels Buchdruckerei
  • Kalender für Destillateure, Likörfabrikanten und verwandte Branchen, 1926, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Kern der ganzen Medicin, worinnen auf die allerkürzeste Art die Arzeneymittel, , so bey den vornehmsten medicinischen und chirurgischen Krankheiten wesentlich nothwendig sind, in geringen Recepten so deutlich angegeben und erkläret werden, daß ein jeder im benöthigten Falle sein eigner Arzt seyn könne, 1786, Augsburg, Joseph-Wolffsche Buchhandlung
  • Kräuterbuch, Johann Danzium, Petro Offenbach, 1664, Frankfurt/Main, Erasmus Kempffer
  • Kreüterbuch, H. Hieronymus Bock, 1546-1630, Straßburg
  • Kunst, Branntweine, Liqueurs, Aquavite, Weine etc. zu verfertigen, 1791, Mühlhausen, Müller
  • Kunst=Destillation, die vollständig praktische, auf kaltem Wege, Amrisweil, Häberlin, 1866
  • Kunst die Weine, ohne alle Vorkenntniß und ohne Nachtheil der Gesundheit zu verbessern,  nebst Anzeige der besten Quellen, sie wohlfeil und ächt zu erhalten, aus Erfahrung praktischer Weinhändler und Chemiker, nebst einem Anhang, alle Liqueure selbst und auf die möglichst wohlfeilste Art, so wie künstliche Weine aus Beeren zu verfertigen, ein Handbuch für Weinhändler, Weintrinker und Liqueurfabrikanten, 2. Bände, 1818 & 1820, Gerhard Heinrich Buse, Erfurt, Henning
  • Kurtzes Handtbüchlein, und Experiment vieler Artzneyen durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auf die Füß samt lebendiger Abcontrafactur etlicher der fürnembsten und gebreuchlichsten Kräuter und darauß gebrannten und distillierten Wassern, Kraft und Tugend, Walhter Hermann Ryff, 1594-1700, Straßburg, Josiam Rihel
  • Kurze Anleitung aus stärke- und zuckerhaltigen Substanzen Branntwein zu brennen, Julius v. Gosen, 1861, Würzburg, Kellner
  • Kurze Anweisung aus Kartoffeln viel und guten Branntwein, Essig und Likör zu gewinnen, Nikolaus Müller, 1794, Schweinfurt, Fränkischer Merkur zu Leipzig & Buchhandlung Voß
  • Kurze praktische Anleitung zur Bereitung aller Sorten Liqueure, künstliche Weine, der Essige, der Zuckerbieres und des Obstmostes und zur Kartoffelbrennerei, von einem praktischen Chemiker, 1865, Schober, Stuttgart
  • Kurzgefaßte Anleitung zu einem verbesserten Branntweinbrennbetrieb mit Kartoffeln, A. Brönner, 1862, Kellner, Würzburg
  • Kurtz-verfaßtes Arzneybüchlein, 1687, Dresden, Johann Christoph Mieth
  • Kurze und deutliche Anweisung zur Bereitung feiner Liköre, sowohl durch Destillation, als auch durch Aufguß, I. Kögel, 1810, Quedlinburg, Ernst`sche Buchhandlung
  • L´Art du distillateur et marchand de liqueurs, M. Demachy, 1788, Paris, Nyon
  • L´Art du distillateur liquoriste, M. Dubuisson, 1775, Paris
  • Lehrbuch der rationellen Praxis der landwirthschaftlichen Gewerbe, Dr. Friedrich Julius Otto, Verlag Vieweg, Braunschweig
  • Lehrbuch der rationellen Praxis der landwirthschaftlichen Gewerbe, 2 Bände, 1840-1868, Dr. Friedrich Julius Otto, Verlag Viehweg, Braunschweig
  • Le parfait confiseur, liquoriste et parfumeur ou nouvelle chimi du gout et de L´odorat, Ducessois, 1836, Paris, Lebigre
  • Lexikon der Getränke (circa 3000 Erklärungen von Getränken verschiedener Nationen),
  • John Leybold und Hans Schönfeld, Köln, Verlag von Leybold & Schönfeld
  • Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 1, 3. Auflage, 1923, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 2, 3. Auflage, 1923, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Lexikon der Spirituosen- und Alkoholfreien Getränke-Industrie sowie verwandter Branchen Band 3, 1927, Dr. Hans Goettler, neubearbeitet von Otto Kullmann, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Lexikon zur Arzneimittelgeschichte, Band IV, Wolfgang Schneider, 1969, Govi-Verlag
  • Liber de arte distillandi de simplicibus, das Buch der rechten Kunst zu distilieren die einzige Ding, Hieronymus Brunschwig, 1500-1512, Straßburg
  • Lieferantenliste der Deutschen Destillateur-Zeitung für das Vierteljahr 1933, 1933, Deutsche Destillateur-Zeitung, Berlin
  • Likörbereitung, 11. Auflage, 2012, Herbert George, Verlag Ulmer, Stuttgart
  • Liköre, Punsch, Arak, Cardinal, Bischoff, Cognac, Rum, Limonade, Burgunder-Essig, und feine Weine. Nach den neusten Vorschriften aus Leuchs Haus- und Fabrikschatz mit einigen Verbesserungen, 1860, Verlag C. Leuchs & Comp., Nürnberg, Bayern
  • Liköre, Schnäpse und Wein aus Früchten, Beeren und Kräutern selbstgemacht, Arbo Gast, 1986, München, Heyne
  • Likörfabrikation auf kaltem Wege, 5. Auflage, 1939, Fehr-Norrenberg, Verlag Rudolf Müller, Eberswalde, Berlin, Leipzig
  • Likörfabrikation auf kaltem Wege, 5. Auflage, 1949-1951, Fehr-Norrenberg, Verlag Rudolf Müller, Oldenburg
  • Liqueur-Recepte, oder Anweisung die beliebtesten Liqueure: Vanille-Kirsch-Kümmel-Pfeffermünz usw. auf kaltem Wege zu bereiten und gelb oder roth zu färben, 1858, Wengler, Leipzig
  • Mandat die Accise von dem Korn-Branntwein bey und nach der neuen Verpachtung derselben vom 15. April 1765 bis 14. April 1769 betreffend, 1765, Hamburg, Jer. Conrad Piscator
  • Manual del Destilador, Licorista y Perfumista, D. Juan, B. Pereda, D. Gabino Mendez, 1873, Paris, Bouret
  • Manuel d`economie rurale et domestique ou recueil de plus de 700 recettes, ou instructions excellentes usw, M***, 1827, Paris, Alexis Eymeri
  • Margarita medicine, ein meisterlichs usserlesens Büchlin der Artzney, Johannes Tallat, 1515, Straßburg
  • Materialien für Branntweinbrenner oder Bemerkungen und Vorschläge über die Verbesserung des Brenngeschäftes, Joh. Fr. Westrump, 1826, Hannover, Helwing
  • Medicinische Spezialitäten - eine Sammlung der meisten bis jetzt bekannten und untersuchten Geheimmittel und Specialitäten mit Angabe ihrer Zusammensetzung nach den bewährtesten Chemikern von C. F. Capann-Karlowa, 3. Auflage von Dr. pharm. Max von Waldheim, 1896, C. F. Capann-Karlowa & Dr. pharm. Max von Waldheim, Verlag A. Hartleben, Wien, Pest, Leipzig
  • Medulla destillatoria et medica, 2 Bände, Conrad Khunradt, 1595, Leipzig, Privilegio
  • Mitteilungen über zweckmäßigen Betrieb der Branntweinbrennerei, vortheilhaftester Fabrikation der Preßhefe und Bereitung feinster Spirituosen, von einem Fabrikanten (C. J. Mester), (Nordhausen, Büchting), 1861, Bremen
  • Moderne Destillierkunst, ein Rezeptbuch für die Destillationsbranche, 1919, Dr. Erich Walter, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Moderne Destillierkunst, ein Rezeptbuch für die Destillationsbranche, 1937, Dr. Erich Walter umgearbeitet von Praktikus, Verlag Oskar Born, Leipzig
  • Moewes Destillierkunst, 9. Auflage, 1892, A. L. Moewes, Verlag Paul Parey, Berlin
  • Neue Stadt- und Land-Apothek darinne vorderst die herrlichen neu corrigirten Artzney-Schriften deß Teutschen Hippocrates usw., Bartholomaeus Carrichter, 1670, Nürnberg, Franckfurt
  • Neuer Brenn- u. Destillir-Apparat usw. - mit einem Anhange, enthaltend Anweisungen, die schönsten Aquavite, Liqueure, Cremes und Ratasfias aus dem durch den Apparat gewonnenen Spiritus zu verfertigen und denselben sehr täuschend in Franzbranntwein und Rum zu verwandeln, Friedrich Wilhelm Gutsmuths, 1832, Quedlinburg, Basse
  • Neu=Eröffnete Kunst= und Schatzkammer rarer und neuer Curiositäten, 1702, Benjamin Schiller im Dom, Hamburg
  • Neu eröffneter curioser Schatz-Kasten, 1706, Nürnberg, Georg Lehmanns
  • Neu eröffnete Schatz-Kammer verschiedener Natur- und Kunst-Wunder, worin alles, was in dieser Welt wunderbares ersonnen worden, J. U. M., 1694, Nürnberg, Johann Hoffmann
  • Neues bremisches Koch- und Wirthschaftsbuch, enthaltend eine sehr deutliche Anweisung wie man Speisen und Backwerk für alle Stände gut zubereiten und wie man von verschiedenen Früchten die besten Weine, Liqueure und Essige verfertigen lernt, für junge Frauenzimmer, welche ihre Küche und Haushaltung selbst besorgen und ihre Geschäfte mit Nutzen betreiben wollen, 1817, Betty Gleim, Bremen, Müller
  • Neuste Anleitung zur Praktischen Destillierkunst & Liqueurfabrikation nebst 170 Rezepten zur Bereitung aller Arten Liqueure, feinen, doppelten und einfachen Branntweine, usw., Walter Lorenz & Johann Christian Eupel, 1829, Amelang Verlag
  • Neuste Anleitung zur praktischen Destillirkunst und Liqueurfabrikation nebst mehr als 200 bewährten Rezepten zur Bereitung aller Arten Liqueure, feinen, doppelten und einfachen Branntweine, Ratfia`s, Huiles de France, Cognacs und Rums, so wie die Bereitung der Liqueure auf kaltem Wege mit ätherischen Ölen, 1832, Walter Lorenz & Philipp Marnitz, Verlag Buchhandlung Carl Friedrich Amelang, Berlin, Brüderstraße 11
  • Neuste praktische und für jedermann verständliche zur Destillation auf kaltem Wege, 1886, G. T. Rawötzky, Verlag Eduard Wartig, Leipzig
  • Neuste und leichtfaßliche Anweisung zur Erzeugung eines ganz fuselfreyen, dem französischen an Geruch und Geschmack gleich kommenden Branntweins, nebst einem Verfahren zur Darstellung ölig-aromatischer ausländischer Branntweine und eines reinen Weingeistes auf vielfältige praktische Erfahrungen gegründet, 1830, G.L.C. Müller, Selbstverlag, Regensburg, Bayern
  • Neueste praktische Anleitung zur Erlernung der Destillirkunst und Liqueurfabrikation auf kaltem Wege; mit speciell aufgeführten Recepten aller jetzt gangbaren Branntweine und Liqueure, nebst einer Anweisung den rohen Spiritus auf kaltem Wege zu reinigen, ca. 1850, C. F. Wagner, Berlin, Plan
  • Neuste und leichtfaßliche Anweisung zur Erzeugung eines ganz fuselfreyen, dem französischen an Geruch und Geschmack gleich kommenden Branntweins nebst einem verfahren zur Darstellung ölig-aromatischer ausländischer Branntweine und eines reinen Weingeistes auf vieljährige praktische Erfahrungen gegründet, Gottfried L. C . Müller, 1830, Regensburg, Selbstverlag
  • Neueste Vorschriften für Destillateure, Branntweinbrenner und Parfümerie-Fabrikanten, oder wissenschaftliche Erfahrungen für Verfertiger von Essenzen, Essigen usw., Ich. Konrad Gütle, 1821, Ulm, v. Ebner
  • Neuster Destillirapparat für Branntweinbrenner, nach H. Trittons patentirter Erfindung frei bearbeitet, 1820, Frankfurt / Oder, Hoffmann
  • Neue Zusätze zu der wohleingerichteten Destillier-Kunst, Gottfried Heinrich Burkhart, 1748 (& 1754), Breslau, Johann Jakob Korn
  • Neu-vermehrt vortrefflich auserlesen curieuses Kunst- und Wunderbuch, Wolfgang Hildebrand, 1704, Frankfurt/Main, Hennig Gross Buchladen
  • Neu vollkommen Kräuterbuch, Jacob Theodor Tabernaemontanus, 1687 (& 1731), Offenbach, Johann Ludwig König
  • Neuw vollkommen Kreuterbuch, Jacob Theodor Tabernaemontanus, 1625, Frankfurt/Main, Paul Jacobi
  • Newe ausgerüstete deuschte Apoteck, Wlather Hermann Ryff, 1602, Straßburg, Lazari Zetzner
  • New erfundenene heylsame und bewährte Artzney usw., Wlather Hermann Ryff, 1541, Straßburg, Balthasar Beck
  • New Kreüterbuch, in welchem nit allein die gantz histori, das ist namen, gestalt, statt vnd zeit der wachsung, natur, krafft vnd würckung, des meysten theyls der Kreüter so in Teütschen vnnd andern Landen wachsen, mit dem besten vleiß beschrieben, sonder auch aller derselben wurtzel, stengel, bletter, blumen, samen, frücht, vnd in summa die gantze gestalt, allso artlich vnd kunstlich abgebildet vnd contrafayt ist, das deßgleichen vormals nie gesehen, noch an tag komen, Leonard Fuchs, 1543, Basel Michael Isegrin
  • New Kreüterbuch mit den den allerschönsten und artlichsten Figuren aller Gewechß, der gleichen vormals in keiner Sprach nie an Tag kommen, Petro Andrea Matthioli, 1563-1611, Prag, Georg Delantrich von Auentin
  • New vollkommen Distillierbuch, Hieronymus Brunschwig, 1597, Frankfurt/Main, Christian Engenolfs Erben
  • Nouveau Manuel du distillateur liquoriste, 1836, M. Barthelot, Paris, Depot de nouveaux manuels
  • Nouveau Manuel complet du distillateur et du liquoriste, 1838, Julia de Fontenelle & M. Lebeaud, Paris, de Roret
  • Nouveau Manuel complet du distillateur et du liquoriste, 1843, Julia de Fontenelle & M. Lebeaud, Paris, de Roret
  • Nouveau Manuel complet du distillateur liquoriste, 1868, Julia de Fontenelle & M. Lebeaud, Paris, de Roret
  • Nouveau Manuel complet du distillateur liquoriste, 1918, Julia de Fontenelle & M. Lebeaud, Paris, L. Mulo
  • Nouvelle Chymie du Goût et de l'Odorat, ou l'Art de composer facilement & à peu de frais les Liqueurs à boire & les Aux de Senteurs, Nouvelle édition, Entièrement changée, considérablement augmentée & enrichie d'un Procédé nouveau pour composer des Liqueurs fines sans eau-de vie, ni vin, ni espirt de vin, proprement die, de plusieurs Dissertations intéressantes, & d'une suite d'Observations physiologiques sur l'usage immodéré des Liqueurs fortes. Polycarpe Poncelet, 1799, Paris, Delalain
  • Nouvelle instruction pour les confitures, les liqueurs et les fruits, 1694, Paris, Charles de Sercy
  • Nouvelle instruction pour les confitures, les liqueurs et les fruits, 1740, Paris
  • Nützliche Haus- und Feldschule, Georg Andreas Böckler, 1683, Nürnberg, Christoph Gerhard Seel Wittib
  • Odo Staab`s Photographie, oder die Beschreibung der Getränke aller Völker in der Welt, Odo Staab, 1807, Frankfurt/Main, Andreäsche Buchhandlung
  • Ordinis medici decanus Johannes Lembke medicinae doctor et professor ordin. ac civitatis gryphicae physicus inauguralis de spiritibus ardentibus per adusum, moborum causis, ejusdemque therapia, dissertationem, quam pro licentia summos medicae artis honoris legitime optinendi, nobilissimus, ac doctissimus medicinae candidatus dn Jacobus Battus, 1733, Greifswald
  • Pacific wine and spirit review, 1893, San Francisco
  • Pflanzenwässer und gebrannter Wein als Arzneimittel zu Beginn der Neuzeit, Herstellungsverfahren, Hersteller und Handel, Beschaffenheit und Bedeutung für die Materia medica, Astrid Müller-Grzenda, 1996, Stuttgart, Deutscher Apothekerverlag
  • Pharmakologisches Lexikon, 2 Bände, Mainz & Hamburg, Gottfried Vollmer
  • Pharmacopee royale, Gebr. Bruyset, 1708
  • Pharmacopoea. Borussica, die Preussische Pharmakopöe, Friedrich Philipp Dulk, 1833, Reutlingen, Fleischhauer & Spohn
  • Pharmacopoea Germanica, 1872, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Pharmacopoea Germanica - Deutscher der lateinischen Ausgabe zugrundeliegender Entwurf, 1882, Verlag Rudolf Decker, Berlin
  • Pharmazeutische Centralhalle, Dr. Hermann Hager, 1860 (verscheidene Jahrgänge),
  • Photographie, oder die Beschreibung der Getränke aller Völker in der Welt, Odo Staab, 1806, Frankfurt
  • Practical directions, receippts and processes for the production of various kinds of Brandies, Gins, Whiskies, Bums, Bitters, Cordials and all other Liquors by the application and use of essential oils and essences, Fritsche & Schimmel, 1875, Leipzig – New York, Verlag Schimmel
  • Pracizirbüchlin bewerter Leibartzney, in allen Krankheyten unnd Leibs gebrechen, Walther Hermann Ryff, 1564-1583, Frankfurt/Main, Christian Engenolf
  • Praktikus Getränke-Industrie 1. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktikus Getränke-Industrie 2. Band, 1926, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktikus Getränke-Industrie 3. Band, 1927, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktikus Getränke-Industrie 4. Band, 1927, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktikus Getränke-Industrie 5. Band, 1928, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktikus Getränke-Industrie 6. Band, 1929, F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag F. Koeckritz, Berlin Tempelhof, Selbstverlag
  • Praktische Anleitung, verbunden mit den mannigfachsten Rezepten zur Weinverbesserung und Liqueurfabrikation. Ein unentbehrlicher Rathgeber für denkende Weinbauer und Gastwirthe, M. Knobl, (Buda)Pest, Wodiana
  • Praktische Anleitung zu der chymischen Kunst des Destillirens der Weine aus Getraidekörnern, Odo Staab, 1804, Frankfurt/Main, Andreäsche Buchhandlung
  • Praktische Anleitung zur Erzeugung aller gangbaren Sorten Liqueure, Rologlien, Cremes, künstlichen Cognac, Rum, Punsch und Branntwein auf kaltem Wege, J. J. Hofmann, 1890, Warnsdorf, Eduard Strache
  • Praktische Warenkunde in der Destillationsbranche, Dr. Erich Walter, 1912, Frankfurt / Oder, Gustav Harnecker & Co
  • Praktischer Destillateur-Kursus, 1909, Dr. H. Goettler, Verlag D. Meiniger, Neustadt an der Haardt
  • Praktische Anleitung zu der chymischen Kunst des Destillierens der Weine, Odo Staab, 1804, Frankfurt, Andreas`sche Buchhandlung
  • Praktische Anleitung zur Fabrizierung der einfachen und doppelten Branntweine, der Liqueure, des Rums usw. auf kaltem Wege, zur Entfuselung des rohen Branntweins ohne Destillationsblase und zur Schnellessigfabrikation, nebst einem Anhang zur Bereitung des Essigspiritus und der Tafel-, Parfümerie- und Toilettenessige, 1834, Berlin
  • Praktische Anleitung zur Kenntniss und Beurtheilung der Gesetze über Besteuerung des Branntweins und des Braumalzes in den Königlich-Preußischen Staaten, als Handbuch zur Erleichterung des Gewerbebetriebes für Inhaber von Branntweinbrennereien und Bierbrauereien, Heinrich Förster, 1828, Köln, Franz Xaver Schlösser
  • Praktische Anweisung zur wohlfeilen, eigenen Bereitung der Liqueure usw., Oswald Schmidt, 1832, Quedlinburg
  • Praktische Bemerkungen und Vorschläge für Branntweinbrenner, Joh. Fr. Westrump, 1802, Hannover, Hahn
  • Praktische und bewährte Anweisung zur Destillirkunst und Likörfabrikation nach ihrem neuesten Standpunkte : enthaltend Vorschriften zur Veredlung des gemeines Branntweins, zur leichten und richtigen Verfertigung der einfachen und doppelten Branntweine, sowie der französischen, Danziger, Breslauer und Chemnitzer Liqueure, nebst den besten Vorschriften zur Verfertigung mehrerer wohlriechender Wasser, C. F. B. Schedel, in Waltershausen, 1826,  Ilmenau, Voigt
  • Praktische und bewährte Anweisung zur Destillierkunst und Liqueurfabrikation nach ihrem neusten Standpunkte, C. F. B. Schedel, E. W. Kreplin, 1865, Weimar, Voigt
  • Praktische und bewährte Anweisung zur Destillierkunst und Liqueurfabrication nach ihrem neusten Standpuncte, 4. Auflage aus der Reihe Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, 24. Band, 1841-1852, Conrad Franz Bruno Schedel überarbeitet von Giacomo Perini, Verlag Bernhard Friedrich Voigt, Weimar
  • Praktische und gründliche Anweisung 344 gute und feine Liqueure von allen Sorten und Couleuren zu verfertigen, 1834, J. F. C. Mayer, verbessert von Dr. Carl Wilhelm Juch, Verlag Johann Adam Stein, Nürnberg
  • Praktische Vorschriften zur Bereitung von Liqueuren auf kaltem Wege, Schimmel &Co, 1898, 1904, 1906, Leipzig, Selbstverlag
  • Praktische Vorschriften zur Herstellung von Branntweinen, Likören and anderen Spirituosen, 5. Auflage, 1928, Klotz, Wunderlich & Co Klotz, Wunderlich & Co, Leipzig
  • Praktisches Recept-Taschenbuch für die Destillation, 756 Recepte zur Bereitung aller Sorten Liqueure, der dopelten und Einfach-Branntweine auf warmem, wie auf kaltem Wege, Bereitung der Schweizer Absynth, der Magen-Tropfen usw., mit einem Vorwort von F. J. Otto, E. Schubert, 1865
  • Praktisches Recept-Taschenbuch für Destillation, 859 Recepte auf Bereitung aller Sorten Liqueure, der Doppel- und einfachen Branntweine auf warmem wie auf kaltem Wege, Bereitung des Schweizer-Absynth, der Magen-Tropfen, nebst Darstellung der gebräuchlichen Destillirapparate sowie des in neuester Zeit construirten Fein-Sprit-Apparates, zum Gebrauche für Branntweinbrenner, Destillateure, Kaufleute, Conditoren, Gast- und Schenkwirthe, 1877, Eduard Schubert, Braunschweig, Vieweg
  • Quelle des Reichtums, praktisches Receptbuch, enthaltend 1000 Anweisungen zur Erzeugung der wichtigsten Handelsartikel, als: Liqueure, Essenzen, Essige, L. E. Steinbach, 1862, Wien, Wenedikt
  • Recepten-Buch für die Liqueur-Fabrikation auf kaltem und warmem Wege, 560 Recepte, Ludwig Eduard Steinbach, 1861, Wien, Wenedikt
  • Recept-Handbuch der praktischen Destillation, Anweisung zur Fabrikation aller Spriete, Branntweine, Liqueure, der flüchtigen Oele usw., nach den besten französischen Quellen, 1857, Alfred Hamm, Leipzig, Arnold`sche Buchhandlung
  • Refirmierte Deutsche Apoteck, Walther Hermann Ryff, 1573, Straßburg, Josiam Rihel
  • Rezepten-Buch zur Erzeugung von Likoeren, Branntweinen und Frucht-Limonaden auf kaltem Wege. Anleitung zur Fabrikation gangbarer Likoere, Rosoglien, Punsch, kuenstlichem Sliwowitz, kuenstlichem Treber, kuenstlichem Rum, Rumverschnitten, Kognak, kuenstlichen Branntweinen, Limonaden-Sirupen und alkoholfreien Getraenken usw., Eduard Schotz, 1906, Brünn-Königsfeld, Selbstberlag
  • Rezeptbuch für Destillateure, 1959, Ernst Dobislaw, Verlag D. Meiniger, Neustadt, Weinstrasse
  • Rezeptbüchlein enthaltend erprobte Vorschriften zur Selbstbereitung von Branntweinen, Edellikören und Likören mit Reichel-Essenzen, 1927, Dr. Otto Reichel, Verlag Otto Reichel,Berlin
  • Rezeptbüchlein enthaltend erprobte Vorschriften zur Selbstbereitung von Branntweinen, Edellikören und Likören mit Reichel-Essenzen, 1901, Dr. Otto Reichel, Verlag Otto Reichel,Berlin
  • Rezeptschatz - 1000 Rezepte für ehemalige Besucher der Destillateurfachschule Berlin, 1939, Adolf Gotthardt-Hartmann, Verlag Adolf Hartmann, Altenburg, Thüringen
  • Rezeptschatz für Wein- und Bierwirthe, Restaurateure, Kaufleute usw. oder genaue und deutliche, auf vieljährige Erfahrung begründte Anweisung zur Bereitung künstlicher Weine, Liqueure und Essige, Steyr, 1858, Gilhofer
  • Sammlung practischer Erfahrungen und Beobachtungen für Brandweinbrenner, Bierbrauer, Weißbäcker, Essigfabrikanten, Stärkefabrikanten, Liqueurfabrikanten, und Parfümeurs. Zur Beförderung und Vervollkommnung ihrer Gewerbe, so wie der Stadt- und Landwirthschaft überhaupt, 2 Bände, Siegismund Friedrich Hermbstädt, 1803 & 1804, Berlin, Franke
  • Short History of the Art of Distillation from the beginning up to the death of Cellier Blumenthal ca. 2005, Nachdruck von 1948, R. J. Forbes, Verlag ICG, USA
  • So produziere ich die besten Destillata, Destillata Handbuch 1, Dr. Stefan Gergely, Dr. Manfred Gössinger, Dr. Klaus Hagmann, Helmut Hirzer, Georg Innenhofer, Gerhard Liebl, Wolfgang Lukas, Dr. Gerd Scholten, Dr. Karin Mandl, Siegfried Quendler, 2012, München, Cadmos
  • Specialitäten der Kunstwein- und Liqueur-Fabrikation, 1883/1898, Karl Bertold Hofmann, Berlin, F. Stahn
  • Spezialitäten und Geheimmittel, Ihre Herkunft und Zusammensetzung, eine Sammlung von Analysen und Gutachten, Eduard Hahn und Dr. J. Holfert, 1906, Berlin, Springer
  • Spirituosen aus aller Welt, 2008, Neustadt, Meiniger
  • Spirituosen Jahrbuch 1950 - 1957, Dr. jur. Walter Brogsitter, Verlag Dr. Brogsitter, Stuttgart – Degerloch
  • Spirituosen Jahrbuch 1958 - 1999, Versuchs- & Lehranstalt für Spiritusfabrikation Berlin, Versuchs- & Lehranstalt für Spiritusfabrikation Berlin
  • Spirituosentechnologie, 1995, Erich Kolb, Verlag B. Behr, Hamburg
  • Summa Destillationis, von der Destillation, den gebrannten Wassern und mancherlei Laboratoriumskünsten, Heinz W. Prinzler, 1982, Leipzig, VEB Verlag für Grundstoffindustrie
  • Synonyma Apothecariorum, Emil Novak & Gustav Nowak, Franz Roch, 1890, Prag, Franz Roch
  • Taschenbuch der Geheimmittellehre, Drt. G. C. Wittstein, 1867, Nördlingen, Becksche Buchhandlung
  • Technisch-chemische Recepte, 818 (1256 in Band 3), Vorschriften u. Mittheilungen aus dem Gebiete der technischen Chemie u. Gewerbskunde, zum Gebrauche für Chemiker und Techniker, Apotheker, Seifensieder, Destillateure, Lackierer, Polierer, Drogisten, Fabrikanten, Lederarbeiter, Färber, Maler, Kaufleute, Tischler, Metallarbeiter, Landwirthe, sowie für jede Hauswirthschaft, 3 Bände, Otto Dammer, 1865 (& 1870), Glogau, Flemming
  • Technisch-chemisches Recept-Taschenbuch, Dr. Emil Winkler, 1860, Leipzig, Otto Spamer
  • Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der Technologie, der technischen Chemie und des Maschinenwesens, zum Gebrauche für Kameralisten, Ökonomen, Künstler, Fabrikanten und Gewerbtreibende jeder Art, Johann Josef Prechtl, 1831, Stuttgart, J. G. Cottasche Buchhandlung
  • The british wine-maker and domestic brewer, W. H. Roberts, 1835 (& 1838), Edinburgh, Oliver & Boyd
  • The French wine and liquor manufacturer, John Rack, Dick & Fitzgerald, New York
  • The Gentleman`s Companion, being an exotic drinking book, or around the world with jigger, beaker & flask, Charles H. Baker junior, 1939, The Derrydale Press, USA
  • The independent liquorist, L. Monzert, 1866, New York, Dick & Fitzgerald
  • The manufacture of liquors, wines and cordials, without the aid of distillation, also the manufacture of effervescing beverages and syrups, vinegar and bitters, Pierre Lacour, 1890,  Fitzgerald Publishing, New York
  • Theoretisch-Praktische Anleitung zur Destillirkunst und Liqueurfabrikation oder vollsträndige Anweisung zum Darstellen aller einfachen und doppelten Branntweine und Liqueure usw., 1842, Apotheker Wilhelm Keller, Verlag Christian Friedrich Amelang, Leipzig
  • Theoretisch-praktische Anweisung zur Fabrikation mehrerer Arten von künstlichem Wein, Tafel-, Champagner- und Pomeranzenbier, Essig, Liqueur, Branntwein, nebst Anleitung zur Behandlung, Verbesserung und Färbung dieser Flüssigkeiten. Eine reiche Hülfsquelle für Jedermann, besonders für Fabrikanten, Wirthe und Auswanderer nach Amerika. In vieljähriger Erfahrung erprobt durch theoretisch-praktisch gebildete Techniker, 1855, Langnau, Wyß
  • Theoretisch-practischer Wegweiser für Liqueurfabrikanten und Destillaleure, 800 durch vielfache Erfahrung bewährten Recepten eine sichere Anleitung zur Erzeugung aller einfachen und doppelten Branntweine, Crèmes, Ratafias, Elixire und Oele durch Extraction und Destillation, ferner die Kunst, fuselfreien Spiritus darzustellen, und Rhum, Cognak, Arak, Pflaumengeist, Slivovitz so zu bereiten, dass sie von dem echten nicht zu unterscheiden sind, sowie auch die Angabe aller zur Fabrikation und Destillation nöthigen Apparate, von Moriz Marcus, Destillateur und befugtem Liqueur-Erzeuger in Brünn, 1863, Moritz Marcus, Fr. Karafiat, Brünn
  • Thesaurus pauverum (Hauß-Apoteck), Hieronymus Brunschwig, 1537-1584, Frankfurt/Main
  • Th. F. Branstons Schatzkammer praktischer Recepte oder gegen 2000 Anweisungen zur Fabrikation der verschiedenartigsten Handelsartikel wie: Essenzen, Extrakte, Liqueure, Limonaden, Biere, Weine, Essig, ätherische Öle, Parfümerie-Artikel, Wichsen, Zahnpulver, Seifen, Eau de Cologne, Farben, Lacke, Firnisse, Fleckenreinigungsmittel, Leim, Tinten, Siegellacke, Zündwaren, verschiedene Heilmittel, wie Pflaster, Salben, nebst mannigfachen bewährten Ratschlägen und Verfahrungsarten für Gold und Silberarbeiter, Photographen, Droguisten, Apotheker. Destillatteure, Färber, Mechaniker, Techniker, Gerber u. A., sowie für Gewerbetreibende jeder Art und jeden Hausstand, 1887, Thomas F. Branston, Berlin : S. Mode's Verlag
  • Traité de la Fabrication des Liqueurs sans Distillation, L-F. Dubief, 1860, Paris Jules Leclerc
  • Traité des Liqueurs et de la Distillation des Alcohols ou le Liquoriste et de Distillateur modernes, F. Duplais, 1855, 1866, 1867 & 1900, Paris
  • Traité des Odeurs, suite du Traité de la Distillation. Par M. Déjean, Distillateur, 1764, 1777 Paris, Savoye
  • Traité des Odeurs, suite du Traité de la Distillation. Par M. Déjean (Pseudonym von A. Hornto), Distillateur. Nouvelle Édition, Antoine Hornot, 1788, Paris, P. F. Didot
  • Traité raisonné de la distillation; ou La distillation réduite en principes: Avec un traité des odeurs, Antoine Hornot, 1753, Guillyn, Nyon Fils
  • Traitement partique des vins, spiritueux, liqueurs d´expotation usw., R. Borieau, 1867, Paris, Eugene Lacroix
  • Trinkbranntwein und Liköre, W. Bremer, 1927, Leipzig, Theodor Steinkopff
  • Trinkbranntweine & Liköre, ihre Herstellung, Untersuchung und Beschaffenheit, 1931, Dr. H. Wüstenfeld, Verlag Paul Parey, Berlin
  • Über das Brandtweinbrennen - Ein Werk einzig in seiner Art, 1793, Franz Heinrich Wegner, Braunschweig, Verlag Johann Eherenreich Heilmann, Strasburg
  • Über Destillir-Apparate nebst Beschreibung der neusten Construction des Hohenheimer Dephlegmators, Carl Siemens, 1850, Stuttgart, Gebr. Mäntler
  • Über die Behandlung der Weine zu allen Zeiten und bei allen Umständen nebst einem Anhange von dem vollständigen Destillat der Liqueur-Fabrikation mit und ohne Feuer, 3. Auflage, 1832 (& 1852), Franz Riesli, Franz Riesli, Solothuren
  • Über die Mittel den Zucker zu ergängen, mit Liqueurrezepten, A. Parmentier, 1809, Erfurt, Hemmings
  • Über die Veredlung des gemeinen Kornbranntweines, Joh. Fr. Westrump, 1822, Hannover, Hahn
  • Über die Vergiftung durch den Branntwein, Christoph Wilhelm von Hufeland, 1802, Berlin, Selbstverlag
  • Vademecum des Liqueur-Fabrikanten enthaltend die Anleitung, mit geringst möglichen Kosten und auf die votheilhafteste Weise alle Arten Liqeurs, Noselos, Pomaden, eingemachte Früchte, Räucherpulver, Tinten usw., J. Hinnen, 1848, Carl Köhler
  • Verbesserter Brau- und Brandtweinurbar nach ökonomischen Grundsätzen und vieljährigen Erfahrungen, 1787, Ferdinand Christian Touchy, Verlag Christian Gottlieb Hertel, Leipzig
  • Versuch einer allgemeinen und besonderen Nahrungsmittelkunde, Dr. S. G. Vogel, 1812, Stendal, Franzen & Große
  • Versuch einer ganz neuen Klassification der Liqueure nach ihrer Wirkung, 1827 Hans Christian Creuzburg, Verlag Baumgärtners Buchhandlung, Leipzig
  • Versuch einer Literatur und Geschichte der Nahrungsmittelkunde, Dr. S. Vogel, 1811, Stendal, Franzen & Große
  • Vollständige Anleitung zur Bereitung der Liqueure, R. Jausow, 1847, Quedlinburg
  • Vollständige Anleitung zur Fabrikation der Liqueure, 1847, Karl Jantzon, Quedlinburg u. Leipzig
  • Vollständige Anleitung zur Liqueur-Fabrikation und Bereitung sämmtlicher Parfümerieen usw., 1832, Dominik Horix, Mannheim, Löffler
  • Vollständiger ökonomischer Unterricht vom Brandweinbrennen, Abziehung der Aquavite, Essigbrauen und zur Holzsparniß vortheilhafter Einrichtung der Brennereyen, Johann Christian Simon, 1795, Dresden, Walthersche Hofbuchhandlung
  • Vollständiger Unterricht über den Bier- und Frucht-Essig, auch Lehrbuch für Mälzer, Bierbrauer und Branntweinbrenner,  Benedikt Elkemann, 1807, Düsseldorf, Hofbuchhandlung
  • Vollständiges Handbuch der Branntweinbrennerei aus den Hauptsubstanzen, welche Weingeist liefern können, und zwar Weine, Getreidearten, Runkelrüben, Satzmehl, Stengel, Früchte, Wurzeln, Knollen etc., nebst Anweisung zur Rectification des Branntweines, A. Payen, 1858, Quedlinburg, G. Basse
  • Vollständiges Handbuch der italienischen und französischen Liqueurfabrikation, 1847,  Eduard Oskar Schmidt, Erfurt
  • Vollständiges Kräuterbuch, Adam Lonicer, 1703-1783, Augsburg, Joseph-Wolffsche Buchhandlung
  • Von allen gebrannten Wassern vonn welcher mas man die nützen und gebrauchen sol zu Gesundheit und Fristung der Gebrechen der Menschen, Dr. Michael Schrick, 1535, Zwickau
  • Von allerley gebresten deß Magens, Lebern, Miltzes unnd Hertzens, Walther Hermann Ryff, 1546, Straßburg
  • Von den ausgebrannten Wassern, Dr. Michael Schrick, 1481, Augsburg, Johann Blaubeirer (auch: Von den ausgprenten Wassern, oder: Ein guts nützlich Büchlin von den ausgeprenten Wassern usw., 1481-1535)
  • Vorschriften, 70 der ausgesuchtesten doppelten und feinsten doppelten Liqueure, nebst kurz gefaßter Anweisung, 1837, Aachen, Meyer
  • Vorschriften zur Bereitung von Getränken auf kaltem Wege, 1888, Th. Blankenburg, Hamburg, Selbstverlag
  • Vorschriften zur Bereitung von Likören, Branntweinen, Punsch-essenzen, Facon-Arrak, Feinbranntwein, Facon-Rum, Frucht- & Limonaden-Sirupen usw. auf kaltem Wege, 1910, Schimmel & Co, Schimmel & Co, Miltitz, Leipzig
  • Vorschriften zur Herstellung von Likören, Branntweinen, Punschesenzen, Limonaden, Syrupen und alkoholfreien Getränken auf kaltem Wege unter Verwendung der Fabrikate von Heine & Co, Leipzig & Gröba, 1890, Leipzig, Oskar Fürstenau
  • Warnung an das Publikum vor manchem Branntwein, Wilhelm Siegfried Plouquet, 1731, Tübingen Herbrand
  • Was fordern die Medicinal-Ordnungen von den Apothekern, Johann Carl Friedrich Meyer, Königl. Preuss. Hof-Apotheker, Assessor des pommerschen Provincial-Collegii medici et Sanitatis und Mitglied verschiedener Akademien und gelehrten Gesellschaften, 1803, Berlin, Realschulbuchhandlung
  • Wasser, Bier oder Wein – was will ich trinken, Albin Koch, 1857, Leipzig, Ruhl
  • Weine und Säfte, Liköre und Sekt selbstgemacht, Paul Arauner, 1985, Niedernhausen, Falken-Verlag
  • Welche Vortheile bieten conservirte Gewürze der Kochkunst? Vortrag mit praktischen Anleitungen zur Verwendung der conservirten Gewürze in der Küche, Condiorei, Bäckerei und Wurstfabrikation etc., mit einem Nachtrag: Die Fabrikation der Liqueure, Doppel- und Einfachbranntweine und dergleichen geistigen Getränke, 1876, L. Naumann,  Dresden, Albanus'sche Buchdurckerei (Christian Teich)
  • Wesentliche Verbesserung der Liqueurbereitung, F. G. Geiß, 1847, Halle
  • Zum allgemeinen Gebrauch wohleingerichtete Destillier-Kunst gehalten in Nürnberg im Winter 1741 auf 1742, Heinrich Gottfried Burghart, 1747 (& 1754), Breslau, Jakob Korn
  • Zur Erinnerung an das 300 jährige Jubiläum der Branntwein- und Liqueur-Fabrik "Der Lachs" in Danzig, Breitgasse 52, 6. Juli 1898, den Freunden des Hauses gewidmet, 1898, Nürnberg, Ritter & Kloden
nach oben
Neuigkeiten